16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bildung ist ein Menschenrecht; es garantiert die "volle Entfaltung der Persönlichkeit" und eine Erziehung zu Mündigkeit und Verantwortung im Sinne der Menschenrechte. Entsprechend ist Bildungsgerechtigkeit die Selbstverpflichtung einer Gesellschaft, dieses Menschenrecht einzulösen. Das erfordert zunächst, allen Heranwachsenden freien Zugang zu Bildungseinrichtungen zu ermöglichen und so einer Benachtiligung aufgrund herkunftsbedingter Unterschiede entgegenzuwirken. Die Heftbeiträge zeigen, was Schulen tun können, um allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. An konkreten…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.89MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bildung ist ein Menschenrecht; es garantiert die "volle Entfaltung der Persönlichkeit" und eine Erziehung zu Mündigkeit und Verantwortung im Sinne der Menschenrechte. Entsprechend ist Bildungsgerechtigkeit die Selbstverpflichtung einer Gesellschaft, dieses Menschenrecht einzulösen. Das erfordert zunächst, allen Heranwachsenden freien Zugang zu Bildungseinrichtungen zu ermöglichen und so einer Benachtiligung aufgrund herkunftsbedingter Unterschiede entgegenzuwirken. Die Heftbeiträge zeigen, was Schulen tun können, um allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. An konkreten Unterrichtsbeispielen und Bildungsbiografien wird gezeigt, wie das Konzept einer Schule auf gemeinsames Lernen, Teilhabe und Anerkennung angelegt wird und wie Unterrichts- und Schulentwicklung dabei zusammenwirken können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Elke Blum ist pädagogische Leiterin der Georg-Büchner-Schule in Frankfurt am Main und Mitglied der Redaktion von GEMEINSAM LERNEN. Peter E. Kalb ist Programmleiter des Debus Pädagogig Verlags und Chefredakteur von GEMEINSAM LERNEN. Er hat zurvor viele Jahre den Beltz Fachverlag und die Redaktionen von "Betrifft Erziehung" bzw. "Pädagogik" geleitet. Dr. Meike Kricke ist Vorständin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und Mitglied der Redaktion von GEMEINSAM LERNEN.