14,99 €
Statt 24,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 24,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In diesem Buch werden stereotype Foto-Motive zu Bilderverboten, indem sie kunsthistorisch und psychoanalytisch untersucht, dekonstruiert, verboten, verteufelt und dann in ihren Ausnahmen legitimiert werden. Zwischen Buddha, Platon, Kant und dem Antichristen ergänzen Reiseabenteuer, Drogeneskapaden und Bewusstseinserweiterungen die biografische Rahmenerzählung des Fotografen und Künstlerdozenten Thomas Zika. In seinen Gedankenausflügen zwischen Fotografie und Kunst, Profi und AmateurIn, Wollen und Müssen, Kompositionsregeln und Bibelzitaten, Film und Literatur, Vorlesung und Zungenrede outet…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 19.52MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In diesem Buch werden stereotype Foto-Motive zu Bilderverboten, indem sie kunsthistorisch und psychoanalytisch untersucht, dekonstruiert, verboten, verteufelt und dann in ihren Ausnahmen legitimiert werden. Zwischen Buddha, Platon, Kant und dem Antichristen ergänzen Reiseabenteuer, Drogeneskapaden und Bewusstseinserweiterungen die biografische Rahmenerzählung des Fotografen und Künstlerdozenten Thomas Zika. In seinen Gedankenausflügen zwischen Fotografie und Kunst, Profi und AmateurIn, Wollen und Müssen, Kompositionsregeln und Bibelzitaten, Film und Literatur, Vorlesung und Zungenrede outet sich der Ex-Ministrant als bildersüchtiger Bilderhasser. In den Bilderverboten geht es darum, erlernte Grundregeln möglichst kreativ auf Ausnahmen und Überschreitungsmöglichkeiten hin zu überprüfen; prozesshaftes Scheitern wird als Chance einer gelingenden Initiation zur GestalterInnen- und KünstlerInnenpersönlichkeit interpretiert. Ein Must-Have für alle Studierenden aus den Bereichen Fotografie und Kunst, die wissen wollen, wie man Zeit biografisch relevant verschwendet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Zika studierte Fotografie, Kunst und Gestaltung an Hochschulen in Dortmund, Wien und Wuppertal. Seine Arbeiten wurden im Rahmen zahlreicher Ausstellungen im In- und Ausland kuratiert, in der Vergangenheit erhielt er nationale und internationale Preise und Stipendien. Er lehrt an verschiedenen Hochschulen und Akademien. Die fotografischen Forschungsfragen des Künstlers gelten dem Reflektieren der Bedingungen unserer Wahrnehmung von Wirklichkeit. Der Autor nutzt den Begriff Placebo als Metapher für unser Verhältnis zu Fotografien und für das Verhältnis von Fotografien zur realen Welt. In Künstlerbüchern und Ausstellungen befragt er Wahrnehmungs- und Welterklärungsmodelle mit unterschiedlichen visuellen Konzeptionen und Bildsprachen. Innerhalb seiner jüngsten Werkgruppen entwickelt er zunehmend experimentelle künstlerisch-fotografische Prozesse, die versuchen, Chaos und Zufall zu nutzen. Als Dozent für Fotografische Kunst und Nachhaltige Gestaltung arbeitet er mit Methoden, die den Studierenden aufzeigen, dass Scheitern an Themenstellungen keine fehlerhafte Katastrophe oder Niederlage bedeutet, sondern notwendige Entwicklungspotentiale zum Weiterlernen bietet. Bilderverbote für Alle ist sein erstes Buch mit Essays zu Kunst und Fotografie.