15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Das Bilderbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bilderbuchanalyse beschäftigt sich mit dem Bilderbuch „Der Ernst des Lebens“, das für Vorschulkinder konzipiert ist. Dieses Bilderbuch behandelt zugleich zwei Thematiken: die Vorbereitung auf die Einschulung und die Angstentwicklung durch die Worte der Erwachsenen. Somit stellt sich das Buch in einem besonderen Kontext dar, der noch genauer erläutert…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Das Bilderbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bilderbuchanalyse beschäftigt sich mit dem Bilderbuch „Der Ernst des Lebens“, das für Vorschulkinder konzipiert ist. Dieses Bilderbuch behandelt zugleich zwei Thematiken: die Vorbereitung auf die Einschulung und die Angstentwicklung durch die Worte der Erwachsenen. Somit stellt sich das Buch in einem besonderen Kontext dar, der noch genauer erläutert wird. Zunächst bietet die Bilderbuchanalyse eine kurze Inhaltsangabe, sowie Informationen über die Autoren, um die Rahmenbedingungen aufzuzeigen. Mit diesem Wissen und Verständnis wird im Folgenden dann das Thema, die zentralen Inhalte des Buches, die Idealvorstellung des Kindes im Bilderbuch, die Bilder und der Text, sowie ihre Interdependenz analysiert. Schließlich beschäftigt sich die Analyse noch mit dem Beitrag des Buches zur Entwicklung und Sozialisation des Kindes. Das Bilderbuch „Der Ernst des Lebens“ wurde eingehend untersucht und auch auf seine Tauglichkeit gegenüber dem Kind als Leser geprüft. Dabei wurde vor allem der kritische Umgang mit dem Buch in den Vordergrund gestellt.