Statt 44,90 €**
9,49 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Märchen Der Reisekamerad ist eine der besonders umfangreichen und vielschichtigen Erzählungen von Hans Christian Andersen. In märchentypischer Weise werden die Aussagen in der Form von Symbolen gegeben. Gerd Schnakenwinkel deutet die Aussagen des Märchens und lässt die tiefgründigen Bedeutungen dahinter sichtbar werden. Es geschieht dabei das, was im Titelbild des Buches veranschaulicht wird. Aus der Fixation im geschriebenen und tradierten Wort werden die Gestalten und Geschehnisse des Märchens befreit, treten dem Leser lebendig entgegen, können einen Bezug gewinnen zu seinem Leben. Eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.11MB
Produktbeschreibung
Das Märchen Der Reisekamerad ist eine der besonders umfangreichen und vielschichtigen Erzählungen von Hans Christian Andersen. In märchentypischer Weise werden die Aussagen in der Form von Symbolen gegeben. Gerd Schnakenwinkel deutet die Aussagen des Märchens und lässt die tiefgründigen Bedeutungen dahinter sichtbar werden. Es geschieht dabei das, was im Titelbild des Buches veranschaulicht wird. Aus der Fixation im geschriebenen und tradierten Wort werden die Gestalten und Geschehnisse des Märchens befreit, treten dem Leser lebendig entgegen, können einen Bezug gewinnen zu seinem Leben. Eine Fülle von psychologischen, philosophischen, theologischen und spirituellen Bezügen lässt sich erkennen. Ein zunehmendes Selbstverständnis und eine klarere Daseinsdeutung können so durch die Beschäftigung mit Andersens Darstellung erwachsen. Im Märchen schildert Hans Christian Andersen den Lebensweg des Jünglings Johannes. Man kann diese Darstellung lesen als Bild für die Inkarnation des Menschen. Der Mensch als geistiges Wesen begibt sich in die Welt der Materie, die in ihrer Schönheit und ihrem Dunkel erfahren wird. Auch auf die Bedeutung dieser Dualität für unser Dasein weist das Titelbild mit seinem Schwarz und Weiß schon hin. Die wesentlichen Etappen und Ziele unseres Lebensweges, die dabei auftretenden, herausfordernden Aufgaben treten ins Bewusstsein. Es werden zugleich Helfer und Hilfen sichtbar, die uns das Bewältigen dieser Anforderungen ermöglichen. Dass dem Menschen entsprechend seiner geistigen Heimat ein guter Engel beigegeben ist, der ihn, wenn er ins Leben auszieht, unter der vertraulichen Gestalt eines Mitwanderers begleitet, erkannten und äußerten Jacob und Wilhelm Grimm. Der geniale Märchenerzähler Hans Christian Andersen weiß auch um solch einen Helfer, der dem Johannes beigegeben ist. Er stellt ihn dar als den helfenden Toten, den Reisekameraden. Der begleitet den Jüngling, also ganz allgemein den Menschen auf seinem Lebensweg, er rät und hilft in allen Fällen, in denen die Not und Bedrängnis sein Eingreifen erfordert. Wie eng das Verhältnis zwischen Mensch und helfendem Wesen ist, zeigen die beiden Gestalten des Titelbildes. Das von Hans Christian Andersen in Symbolen und Bildern erzählte Märchen kann so für uns alle Anregung und Hilfe sein auf unserem Weg durch dieses Leben. Unterstützung dabei, in dieser Weise das Märchen zu lesen, bietet dieses Buch in hervorragender Weise. Es hilft, die vielen Möglichkeiten der Interpretation zu entdecken und auszuschöpfen, sich davon bereichern zu lassen. Der Autor führt dabei in drei Schritten von der Ebene der Realität über die der Symbole bis zur Ebene der eigentlichen Wirklichkeit. Schließlich kann das glückhafte Licht aufstrahlen, das in dem sinnhaften Beschreiten des Lebensweges des Menschen erfahrbar wird. Eugen Drewermann hat Worte zum Geleit für dieses Buch geschrieben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.