5,99 €
Statt 12,20 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 12,20 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,20 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,20 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In diesem Essay geht es um ergänzende Ansätze bei Posttraumatischer Belastung durch Bibliotherapie. Veritas nunquam perit. Wer hat uns also umgedreht, daß wir, was wir auch tun, in jener Haltung sind von einem, welcher fortgeht? Wie er auf dem letzten Hügel, der ihm ganz sein Tal noch einmal zeigt, sich wendet, anhält, weilt -, so leben wir und nehmen immer Abschied. (Rainer Maria Rilke) Autorin: Claudia J. Schulze, Konstanz, Offenburg & Strasbourg

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In diesem Essay geht es um ergänzende Ansätze bei Posttraumatischer Belastung durch Bibliotherapie. Veritas nunquam perit. Wer hat uns also umgedreht, daß wir, was wir auch tun, in jener Haltung sind von einem, welcher fortgeht? Wie er auf dem letzten Hügel, der ihm ganz sein Tal noch einmal zeigt, sich wendet, anhält, weilt -, so leben wir und nehmen immer Abschied. (Rainer Maria Rilke) Autorin: Claudia J. Schulze, Konstanz, Offenburg & Strasbourg

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Claudia J. Schulze. Studium der Philosophie, Psychologie, Literaturwissenschaften, Andragogik und Jornalismus in Freiburg, Karlsruhe, Konstanz und Zürich. Landesgraduiertenstipendiatin. Weiterbildung in Bibliotherapie, Kunsttherapie und Trauerbegleitung. Wissenschaftliches Lektorat Arbeit in eigener Praxis, derzeit in einem internationalen Forschungsprojekt tätig.