-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Leasing als Finanzierungsmöglichkeit wirft die unterschiedlichsten Problemkreise auf. Rechtliche und bewertungstheoretische Usancen der jeweiligen Volkswirtschaft erschweren die Entscheidungsfindung in erheblichem Maße. Darüber hinaus ergibt sich ein vergleichsweise hoher Komplexitätsgrad bei der Bewertung von Leasingverträgen. Ausgehend von den in Österreich geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen nimmt Claudia Fink eine Systematisierung der Leasingverträge vor. Die drei wesentlichen Elemente des Leasing - wer least was von wem - stehen dabei im Vordergrund der Betrachtungen. Anschließend…mehr

Produktbeschreibung
Leasing als Finanzierungsmöglichkeit wirft die unterschiedlichsten Problemkreise auf. Rechtliche und bewertungstheoretische Usancen der jeweiligen Volkswirtschaft erschweren die Entscheidungsfindung in erheblichem Maße. Darüber hinaus ergibt sich ein vergleichsweise hoher Komplexitätsgrad bei der Bewertung von Leasingverträgen. Ausgehend von den in Österreich geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen nimmt Claudia Fink eine Systematisierung der Leasingverträge vor. Die drei wesentlichen Elemente des Leasing - wer least was von wem - stehen dabei im Vordergrund der Betrachtungen. Anschließend erfolgt eine Gegenüberstellung zum "traditionellen" Kreditkauf und in weiterer Folge eine Betrachtung der in Deutschland geltenden und in Österreich zulässigen steuerrechtlichen Linearisierungsvorschriften, welche bei bestimmten Konstellationen die Steuerarbitrage ermöglichen. Die Bewertung von Leasingverträgen wird anhand der Martingal-Theorie vorgenommen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.