29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2, Universität Ulm (Transferzetrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen von Bewegung auf die Konzentration, Merkfähigkeit und Befindlichkeit von Kindern der Sekundarstufe 2 untersucht. Dabei wurden als Bewegungsintervention Ausdauersport und "Bewegter Unterricht" an zwei verschieden Schulen mit jeweils einer Versuchs- und Kontrollgruppe untersucht. Der Ausdauersport umfasste täglich…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.54MB
Produktbeschreibung
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2, Universität Ulm (Transferzetrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen von Bewegung auf die Konzentration, Merkfähigkeit und Befindlichkeit von Kindern der Sekundarstufe 2 untersucht. Dabei wurden als Bewegungsintervention Ausdauersport und "Bewegter Unterricht" an zwei verschieden Schulen mit jeweils einer Versuchs- und Kontrollgruppe untersucht. Der Ausdauersport umfasste täglich mindestens 30 Minuten Joggen und 30 Minuten Radfahren. Zusätzlich wurden noch Mannschaftssportarten durchgeführt. Der Bewegte Unterricht fand in 3 Unterrichtsstunden in der Woche statt. Diese wurden 1 bis 3 mal unterbrochen, um kleine Bewegungspausen in Form von Tänzen oder Bewegungsspielen abzuhalten. Zur Evaluation wurden der d2-Konzentrationstest, die Positive And Negative Affect Schedule und der Verbale Merkfähigkeitstest angewendet. Zahlreiche Untersuchungen anderer Autoren weisen auf einen positiven Einfluss von Bewegung auf die Konzentration und Befindlichkeit hin. Als Hauptgründe werden eine Durchblutungssteigerung des Gehirns und eine Umstellung des serotonergen Systems diskutiert. Die Intervention durch den Ausdauersport zeigte jedoch keinerlei positive Wirkung auf die Konzentration, Merkfähigkeit oder Befindlichkeit. Als mögliche Ursache kommt dabei die höhere sportliche Aktivität in der Freizeit in der Versuchsgruppe in Betracht. Nach der Defizithypothese werden aber gerade Unsportliche durch Bewegung positiv beeinflusst. Die Intervention des "Bewegten Unterrichtes" zeigte einen positiven Einfluss auf die Konzentration; die Befindlichkeit und Merkfähigkeit blieben unbeeinflusst. In dieser Studie wurde lediglich der Verbale Merkfähigkeitstest durchgeführt, andere Studien zeigten jedoch, dass gerade dieser von der Bewegungsintervention unberührt bleibt. Eine weitere Anwendung des "Bewegten Unterrichtes" im Schulalltag erscheint sinnvoll, um die gesunkene Aufmerksamkeit der Schüler während der Schulstunde wieder zu erhöhen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.