36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (FB 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird die Veränderung der Kindheit beschrieben und definiert. Nach einem kurzen historischen Abriss über die Kindheit früher, wird vor allem die Veränderung der letzten 10 bis 15 Jahre dargelegt. Sie spielt in den letzten Jahren und bei der Entscheidung für eine Bewegte Grundschule eine große Rolle und wird aus diesem Grund in diesem Beitrag im besonderen Maße herausgestellt und bewertet.Was hat sich grundlegend geändert?Was…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (FB 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird die Veränderung der Kindheit beschrieben und definiert. Nach einem kurzen historischen Abriss über die Kindheit früher, wird vor allem die Veränderung der letzten 10 bis 15 Jahre dargelegt. Sie spielt in den letzten Jahren und bei der Entscheidung für eine Bewegte Grundschule eine große Rolle und wird aus diesem Grund in diesem Beitrag im besonderen Maße herausgestellt und bewertet.Was hat sich grundlegend geändert?Was beeinflusst unsere Kinder heute?Warum bewegen sie sich immer weniger? Wie verhalten Kinder sich heute in Spiel- und Alltagssituationen?Warum ist dies alles anders als noch vor 20 Jahren? Diese Fragen werden im Kapitel über die veränderte Kindheit beantwortet. Durch den ständigen Bewegungsmangel heute, ist es gerade deshalb für die Grundschulen eine wichtige Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Kinder in Bewegung kommen. Die ganzheitliche Förderung der Kinder sollte Körper, Seele und Geist betreffen. Anschließend werden die Folgen der veränderten Kindheit deutlich herausgestellt; dadurch wird eine Begründung für die Bewegte Grundschule manschaulich. Die Folgen sind sehr unterschiedlich und breit gefächert. Sie werden aber im II. Kapitel aufgeführt und begründet. Es werden Argumente für eine quantitative und qualitative Verbesserung der schulischen Bewegungsmöglichkeiten aufgezeigt. Auf die Beschreibung der veränderten Kindheit mit ihren Auswirkungen, folgt eine Beschreibung der Bewegten Schule.Seit wann ist eine Bewegte Schule überhaupt im Gespräch? Was genau ist eine Bewegte Schule? Wie sehen einzelne Konzepte aus und wie unterscheiden sie sich? Um diese Fragen zu klären, werden einige Vertreter der bewegten Schulkonzepte vorgestellt. Was stellen sie sich unter der Bewegten Schule vor, was hat sich davon durchgesetzt? Dieses Kapitel zeigt, welche Autoren und Wissenschaftler sich im besonderen Maße für eine Bewegte Schule einsetzen und warum. Nachdem theoretische Ziele und Konzepte einer Bewegten Grundschule aufgezeigt wurden, folgen in dieser Arbeit Beispiele für die praktische Umsetzung. Es wird aufgezeigt, wie verschiedene Schulen in Deutschland die didaktischen Konzepte interpretieren und umsetzen. Des Weiteren gibt es einige Praxistipps für den Unterricht, die Pausen, Wandertage und Schulfeste betreffen, an denen die vorgestellten Konzepte sinnvoll eingebracht werden können. Manche sind der gängigen Literatur entnommen, andere wurden mir in meinen Schulpraktischen Studien vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.