15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Banknahe Unternehmensberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise rückt die Bedeutung von Kreditausfällen für Banken wieder vermehrt in den Vordergrund. Bevor es allerdings zu Kreditausfällen kommt, werden Unternehmen vermehrt mit Problem- und Krisensituationen konfrontiert. Hier gilt es, für die beteiligten Gläubigerbanken als kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung zu stehen, um zum einen das…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Banknahe Unternehmensberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise rückt die Bedeutung von Kreditausfällen für Banken wieder vermehrt in den Vordergrund. Bevor es allerdings zu Kreditausfällen kommt, werden Unternehmen vermehrt mit Problem- und Krisensituationen konfrontiert. Hier gilt es, für die beteiligten Gläubigerbanken als kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung zu stehen, um zum einen das Unternehmen und zum anderen das eigene Kreditengagement ohne Ausfall durch die Krise zu begleiten und zu führen. In Bezug auf diese anspruchsvolle Aufgabe wird in dieser Arbeit zunächst eine allgemeine Darstellung der Entwicklung von Unternehmen hin zu Krisen und der anschließenden Sanierung erarbeitet. Folgend werden allgemein anerkannte Standards für die Erstellung von dann notwendigen Sanierungskonzepten erläutert, um letztlich auf die Prüfung dieser Konzepte aus Sicht von Gläubigerbanken einzugehen. Diese Arbeit stellt eine Hilfestellung für Kreditinstitute dar, eine Entscheidung treffen zu können, ein sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindliches Unternehmen weiter zu unterstützen, oder Maßnahmen zur Abwicklung einzuleiten. Dabei wird offensichtlich, dass die Aufgabe der Gläubigerbank hierbei über die klassische Kreditprüfung hinausgeht und der Aufbau zusätzlicher Kompetenzen erforderlich ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.