16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Universität Rostock (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl für Management), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 1 soll zunächst auf die Verbindung von Entrepreneurship und dem Gesichtspunkt der Prozessorientierung eingegangen werden. Dabei wird postuliert, dass es, im Sinne der Thematik, der Erarbeitung eines betriebswirtschaftlichen Handlungskonzeptes aus dem ökonomischen Prozess bedarf. Daran anschließend wird in Kapitel 2 die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Universität Rostock (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl für Management), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 1 soll zunächst auf die Verbindung von Entrepreneurship und dem Gesichtspunkt der Prozessorientierung eingegangen werden. Dabei wird postuliert, dass es, im Sinne der Thematik, der Erarbeitung eines betriebswirtschaftlichen Handlungskonzeptes aus dem ökonomischen Prozess bedarf. Daran anschließend wird in Kapitel 2 die aktuelle Stellung des Entrepreneurship diskutiert. In diesem Zusammenhang sollen Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie die Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmungen (KMU) betont werden. Die umfassende Entwicklung eines Phasenmodelles im Sinne des bereits erörterten betriebswirtschaftlichen Handlungskonzeptes beschreibt Kapitel 3 der vorliegenden Arbeit. Hier sollen anhand von fünf Phasen, von der Nutzung von Marktchancen bis zur Sicherung der Unternehmung, Erfolgsfaktoren betrachtet und vereinzelt auf die fließenden Übergänge der einzelnen Etappen eingegangen werden. Nachdem in Kapitel 4 auf Alternativen Bezug genommen wird, inwieweit man ein optimales Umfeld für Entrepreneure, im Sinne von Förderung und Rahmenbedingungen, schaffen kann, folgt im letzten Gliederungspunkt das Fazit. Hier soll kritisch hinterfragt werden, ob der Versuch dieser Arbeit, Entrepreneurship als einen mehrstufigen Prozess darzustellen, die erörterte Fragestellung beantworten kann. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.