24,99 €
Statt 58,90 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 58,90 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 58,90 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 58,90 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Man misst eigentlich immer falsch. Man muss nur wissen wieviel." Dieses Buch beschäftigt sich mit dem "wieviel" in obiger Aussage vom Messtechnik-Pionier Dave Packard. Es schildert die Grundlagen, welche seit dem Wechsel der Paradigmen in die Metrologie Einzug gehalten haben. Das Buch zeigt anhand vieler Beispiele die Anwendung der Verfahren. Ein ausführliches Glossar rundet das Buch ab. Zweite, vollständig neu erstellte Ausgabe Aus dem Inhalt: Bedeutung, Einflüsse, Messunsicherheitsanalyse, Prozessgleichung, Modellgleichung, Verteilungen, Gewichtungsfaktoren, Faltungen,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 28.56MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Man misst eigentlich immer falsch. Man muss nur wissen wieviel." Dieses Buch beschäftigt sich mit dem "wieviel" in obiger Aussage vom Messtechnik-Pionier Dave Packard. Es schildert die Grundlagen, welche seit dem Wechsel der Paradigmen in die Metrologie Einzug gehalten haben. Das Buch zeigt anhand vieler Beispiele die Anwendung der Verfahren. Ein ausführliches Glossar rundet das Buch ab. Zweite, vollständig neu erstellte Ausgabe Aus dem Inhalt: Bedeutung, Einflüsse, Messunsicherheitsanalyse, Prozessgleichung, Modellgleichung, Verteilungen, Gewichtungsfaktoren, Faltungen, Empfindlichkeitskoeffizienten, Korrelation, Kovarianz, Freiheitsgrad, Bilanzen (Budgets), Segmente, Ergebnisse dokumentieren, Kalibrierscheine, Überdeckung, Spezifikationen, Optimierungen, Ergebnisanalyse, Konformitätsaussagen, Bereichskalibrierungen, Beispiele, Normalized Error Ratio, Evaluierung, Transfers, Definitionen, Glossar

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bernd Pesch, geboren 1963, studierte Physik und Elektrotechnik. Anschließend begann er seine Tätigkeit in einem großen deutschen Kalibrierlabor. Im Rahmen seines Aufgabenspektrums arbeitete er primär auf den Feldern der Niederdruckmesstechnik und später der Hochfrequenznormale. Unter anderem war er mit theoretischen Grundlagen der Messtechnik und der die Bestimmung von Messunsicherheiten betraut. Nach dem Aufbau eines Kalibrierlabors in New Mexico, USA, in den Jahren 1996 bis -99 entwickelte er - wieder zurück in Deutschland - Messverfahren im Bereich der Streuparameter- und Rauschleistungsmesstechnik. Er ermittelte und bearbeitete im Rahmen von DKD-Akkreditierungen diverse Messunsicherheitsbilanzen. Seit 2017 ist Bernd Pesch als freiberuflicher Berater und Dozent im Bereich der Messtechnik tätig. Er begleitete viele Firmen erfolgreich auf dem Weg zu Akkreditierungen als Kalibrier- oder Prüflabor.