Statt 13,99 €**
12,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 14,9, Oldenburg-Kolleg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ,,Berliner Unterwelten" lässt sich auf den Namen eines gemeinnützigen Vereins in Berlin zurückführen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat zu ergründen und nachzuvollziehen wie sich ,,aus einem kleinen, unbedeutenden Fischerdorfe die heutzutage mit Abstand größte deutsche Metropole"1 entwickeln konnte. Dabei konzentriert er sich schwerpunktmäßig auf die Erforschung und Dokumentation dessen, was sich unter der Stadt…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 14,9, Oldenburg-Kolleg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ,,Berliner Unterwelten" lässt sich auf den Namen eines gemeinnützigen Vereins in Berlin zurückführen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat zu ergründen und nachzuvollziehen wie sich ,,aus einem kleinen, unbedeutenden Fischerdorfe die heutzutage mit Abstand größte deutsche Metropole"1 entwickeln konnte. Dabei konzentriert er sich schwerpunktmäßig auf die Erforschung und Dokumentation dessen, was sich unter der Stadt befindet. Also beispielsweise die Geschichte der Kanalisation, der U-Bahn oder der Reste des letzten Krieges, die Bunkeranlagen. 2Im Rahmen dieser Facharbeit will ich mich in Anlehnung an den ,,Berliner Unterwelten e.V." mit dem Berliner Untergrund und dessen Entwicklungsgeschichte beschäftigen. Ich werde versuchen, dem Facettenreichtum dieses Themas gerecht zu werden und auch die Bedeutung dieser unterirdischen Bauwerke für die Stadtentwicklung Berlins zu verdeutlichen. Hierfür werde ich die Entwicklungsgeschichte von fünf ausgewählten Beispielen, im Zeitraum vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute, darstellen. Bei meinen weiteren Recherchen werde ich mich auf die Literatur- und Internetrecherche konzentrieren, da diese Informationsquellen, nach meinen Erfahrungen mit der Hausarbeit, für dieses Thema am besten geeignet sind.