15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Bericht widmet sich der schriftlichen Fixierung der im Unterrichtspraktikum gemachten Erfahrungen, der Reflexion über den gehaltenen Unterricht, sowie deren Auswertung und bietet zudem einen globalen, kurzen Eindruck über die Schule, ihr soziokulturelles Umfeld, Position des Faches in der Schule, Lerngruppe und Lehrerkollegium. Im Rahmen meines Unterrichtspraktikums im Fachbereich Deutsch hospitierte ich in den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.42MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Bericht widmet sich der schriftlichen Fixierung der im Unterrichtspraktikum gemachten Erfahrungen, der Reflexion über den gehaltenen Unterricht, sowie deren Auswertung und bietet zudem einen globalen, kurzen Eindruck über die Schule, ihr soziokulturelles Umfeld, Position des Faches in der Schule, Lerngruppe und Lehrerkollegium. Im Rahmen meines Unterrichtspraktikums im Fachbereich Deutsch hospitierte ich in den Klassenstufen sieben bis zwölf, begleitete eine Klasse durch ihren Schultag, verglich den Unterricht zweier gleicher Klassenstufen miteinander und konnte somit einen - soweit in diesem Rahmen möglich - globalen fachspezifischen Eindruck bekommen. Meine Unterrichtsstunden hielt ich, aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten in fünf verschiedenen Klassen. Eine Einzelstunde in der achten Klasse zum Thema Kurzgeschichte, eine Einzelstunde in der neunten Klasse zum Thema Relativsätze, eine Einzelstunde in der zehnten Klasse zum Thema Subjunktionen und Konjunktionen, eine Einzelstunde in der siebten Klasse zum Thema Nomen und Komposita und eine Doppelstunde in der siebten Klasse zum Thema direkte Rede. Zuletzt erwähnte Doppelstunde soll in diesem Bericht beschrieben und ausgewertet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Martin Fröhlich, Certified Information Systems Auditor (CISA), ist Partner im Bereich Process Assurance von PricewaterhouseCoopers WPG AG, Düsseldorf. Seine Schwerpunkte sind Prüfung und Beratung in den Bereichen Financial Service und IT-Governance.