2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Referat (Handout) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich eine Methode der empirischen Sozialforschung vorstellen, das Beobachtungsverfahren. Dargestellt werden die verschiedenen Formen und Regeln, die eingehalten werden müssen, die verschiedenen Anwendungsbereiche und vieles mehr. Da es sich hierbei nur um einen Ausschnitt eines komplexen Themas handelt, nämlich der empirischen Forschungsmethoden, die weitaus mehr…mehr

Produktbeschreibung
Referat (Handout) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich eine Methode der empirischen Sozialforschung vorstellen, das Beobachtungsverfahren. Dargestellt werden die verschiedenen Formen und Regeln, die eingehalten werden müssen, die verschiedenen Anwendungsbereiche und vieles mehr. Da es sich hierbei nur um einen Ausschnitt eines komplexen Themas handelt, nämlich der empirischen Forschungsmethoden, die weitaus mehr als nur Beobachtungsverfahren beinhalten, möchte ich meine Arbeit mit der Frage beginnen lassen, inwiefern der Forschungsmethodologie für uns wichtig ist. Danach möchte ich verschiedene Forschungsmethoden vorstellen, die dann in den oben genannten Themenbereich überleiten.