15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: Keine, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar mit Schulpraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oberhalb des Plauenschen Grundes in unmittelbarer Nähe der Begerburg und unweit des historischen Dorfkerns Dölzschen steht inmitten von Wiesen und Feldern die 81. Grundschule Dresdens (www.sn.schule.de/~gsdoelzschen). In dem denkmalgeschützten Schulhaus lernen zur Zeit 130 Grundschüler in sechs Klassen. Acht helle geräumige Klassenzimmer stehen zur…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: Keine, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar mit Schulpraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oberhalb des Plauenschen Grundes in unmittelbarer Nähe der Begerburg und unweit des historischen Dorfkerns Dölzschen steht inmitten von Wiesen und Feldern die 81. Grundschule Dresdens (www.sn.schule.de/~gsdoelzschen). In dem denkmalgeschützten Schulhaus lernen zur Zeit 130 Grundschüler in sechs Klassen. Acht helle geräumige Klassenzimmer stehen zur Verfügung. Zehn Lehrerinnen widmen sich den Neigungen und Talenten der Schüler (ebenda). Ziel der Lehrer und Erzieher ist es, den Schülern in einer freudvollen Atmosphäre ein gutes Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben und sie gut auf das Leben vorzubereiten. Wichtig ist es für die Lehrer zu beachten, dass jedes Kind eine "eigene Methode" zum Lernen hat (ebenda). Anregungen werden aus der Reformpädagogik von Montessori, Freinet und Waldorf geholt, um die Lernwege der Kinder zu unterstützen. Großes Augenmerk wird auf differenziertes Arbeiten, auf Selbständigkeit und ein gutes soziales Miteinander gelegt. Das Schulleben wird durch Tages- und Wochenpläne, Werkstattarbeit und Projekte abwechslungsreich gestaltet. Der Frontalunterricht findet in der Schule aber auch noch seine Berechtigung (ebenda). Nach dem anstrengenden Arbeiten im Unterricht genießen die Schüler die Hofpausen auf dem Pausenhof oder auf der großen schön angelegten Spiel- und Tobewiese. Auch ein Ball- oder Haschspiel unter den schattenspendenden Kastanien ist eine willkommene Abwechslung. Danach geht das Lernen doch gleich wieder viel besser (ebenda).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.