13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Elias Canetti wurde am 25. Juli 1905 im damaligen Rustschuk, heute Russe (Bulgarien) geboren und starb am 14. August 1994 in Zürich. Er stammt aus einer jüdischen Familie, deren Vorfahren aus Spanien vertrieben worden waren. 1911 kam es zum Umzug der Familie nach Manchester. Nach dem Tod des Vaters siedelten die Canettis nach Wien um. Aufgrund des Kriegspatriotismus der Österreicher blieben sie aber auch dort nicht lange wohnhaft, sondern…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.51MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Elias Canetti wurde am 25. Juli 1905 im damaligen Rustschuk, heute Russe (Bulgarien) geboren und starb am 14. August 1994 in Zürich. Er stammt aus einer jüdischen Familie, deren Vorfahren aus Spanien vertrieben worden waren. 1911 kam es zum Umzug der Familie nach Manchester. Nach dem Tod des Vaters siedelten die Canettis nach Wien um. Aufgrund des Kriegspatriotismus der Österreicher blieben sie aber auch dort nicht lange wohnhaft, sondern zogen 1916 in die Schweiz. Dort lebten sie schließlich fünf Jahre lang, ehe 1921 der Umzug nach Deutschland erfolgte. Von 1924 bis 1929 studierte E. Canetti Chemie in Wien. Sein wirkliches Interesse galt aber der Literatur. In dieser Zeit besuchte er regelmäßig die Lesungen von Karl Kraus. Ebenfalls in diese Zeitspanne fällt auch seine erste Beschäftigung mit dem sozialpsychologischen Phänomen der ,Masse', dessen Erforschung Canetti sein Leben widmete. In seinem zweiten Band "Die Fackel im Ohr", welcher erst 1980 veröffentlicht wurde, beschreibt er ein Stück seiner Lebensgeschichte, das sich auf eben diese Zeit (1921 bis 1931) bezieht und somit wichtige Anhaltspunkte für seine Auseinandersetzung mit Masse liefert. Abgesehen von Karl Kraus setzt sich Canetti mit Freuds "Massenpsychologie und Ich- Analyse" auseinander und erlebt die Auswirkungen von Masse an der eigenen Person, wobei der 15.07.1927 diesbezüglich für ihn zum wichtigsten Tag wird. Die Erlebnisse, die Canetti am meisten geprägt haben, sollen in den folgenden Kapiteln näher beleuchtet werden, um den Weg zu seinem 1960 erschienenen theoretischen Hauptwerk "Masse und Macht", an welchem er fast zwanzig Jahre lang gearbeitet hat, zu verdeutlichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.