45,47 €
Statt 61,70 €**
45,47 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
45,47 €
Statt 61,70 €**
45,47 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 61,70 €****
45,47 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 61,70 €****
45,47 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Was sind Begabungen? Wie kommen Höchstleistungen zustande? Welche Möglichkeiten haben Grundschullehrer, um die individuellen Begabungen ihrer Schüler optimal zu fördern? Intelligenz ist ein bedeutsamer Bestandteil (kognitiver) Hoch- bzw. Höchstleistungen. Doch ohne Selbstmotivation, Durchhaltevermögen und fortwährendes Training „an sich selbst“ realisiert sich auch ein als hoch geltendes Intelligenzpotential nicht in Hochleistung: „Persönlichkeit schlägt Intelligenz“ (Karl-J. Kluge) lautet das Motto. Diese Studie begibt sich auf die Suche nach Faktoren, die das Fördern individueller Begabungen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was sind Begabungen? Wie kommen Höchstleistungen zustande? Welche Möglichkeiten haben Grundschullehrer, um die individuellen Begabungen ihrer Schüler optimal zu fördern? Intelligenz ist ein bedeutsamer Bestandteil (kognitiver) Hoch- bzw. Höchstleistungen. Doch ohne Selbstmotivation, Durchhaltevermögen und fortwährendes Training „an sich selbst“ realisiert sich auch ein als hoch geltendes Intelligenzpotential nicht in Hochleistung: „Persönlichkeit schlägt Intelligenz“ (Karl-J. Kluge) lautet das Motto. Diese Studie begibt sich auf die Suche nach Faktoren, die das Fördern individueller Begabungen im Regelunterricht der Grundschule ermöglichen. Blicke über den Tellerrand auf bereits gelingende Modelle der Begabungsförderung sollen den Leser für die vielfältigen Möglichkeiten sensibilisieren. Im Fokus dieser Arbeit sind sowohl die Lehrer- als auch die Schülerpersönlichkeit sowie eine gelungene Beziehungsgestaltung als Grundlage erfolgreichen Lernens. Vorlagen, Checklisten und Praxisbeispiele runden die Studie ab und machen Mut, das „Begaben zu wagen“.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. phil. Yvonne Funken studierte von 2003-2008 an der Universität zu Köln Diplom-Pädagogik. Bereits im Rahmen ihrer Diplomarbeit begann sie, sich mit dem Thema der Begabungsförderung auseinander zu setzen, begleitet durch ihren Mentor Prof. Dr. Karl-J. Kluge. Aus dieser Zusammenarbeit heraus nahm sie 2009 als Begabungscoach am WissenschaftsCampusSkyLight® teil, einem außerschulischen Förderprojekt für hochbegabte und motivierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10-17 Jahren. Die Impulse, welche sie von dort sowie aus ihrer Arbeit als Forschungsassistentin erhielt, flossen in ihr Projekt Begabungsmanagement in der Grundschule ein.