18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die veränderte Lebensumwelt heutiger Kinder hat großen Einfluss auf deren Bewegungsmöglichkeiten und schränkt diese teilweise enorm ein. Im Rahmen dieser Arbeit erscheint es daher wichtig, die Bedeutsamkeit der Bewegung im Kindesalter herauszustellen. Durch und in Bewegung lernen Kinder den eigenen Körper und sich selber kennen, sie entwickeln ihre Persönlichkeit. Bei Bewegungsspielen erfahren sie den Umgang mit anderen. Sie lernen mit und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.54MB
Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die veränderte Lebensumwelt heutiger Kinder hat großen Einfluss auf deren Bewegungsmöglichkeiten und schränkt diese teilweise enorm ein. Im Rahmen dieser Arbeit erscheint es daher wichtig, die Bedeutsamkeit der Bewegung im Kindesalter herauszustellen. Durch und in Bewegung lernen Kinder den eigenen Körper und sich selber kennen, sie entwickeln ihre Persönlichkeit. Bei Bewegungsspielen erfahren sie den Umgang mit anderen. Sie lernen mit und gegeneinander zu spielen, sich mit anderen abzusprechen, eigene Regeln aufzustellen, diese einzuhalten und gegebenenfalls zu verändern. Weiterhin gewinnen sie die Einsicht selbst etwas zu schaffen und herzu-stellen wie z.B. neue Spielideen zu finden und diese umzusetzen. Durch Bewegung lernen Kinder sich auszudrücken und Gefühle und Empfindungen zu zeigen. Freude, Traurigkeit oder Wut zeigen sich beispielsweise durch die jeweilige Körperhaltung des Kindes. Lust, Freude, Erschöpfung und Anspannung werden als Gefühle ebenfalls durch Bewegung vermittelt. In Bewegung lernen Kinder ihre Umwelt kennen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Gegenständen, werden deren Eigenschaften erkundet und Gesetzmäßigkeiten erkannt. Außerdem lernen Kinder durch Bewegung ihren eigenen Körper kennen, ihn einzuschätzen, seine Signale zu beobachten. Sie merken, was ihr Körper leisten kann, spüren Belastung und erfahren, dass die körperliche Leistungsfähigkeit durch Bewegung gesteigert werden kann Aus dem Inhalt: - Zusammenhang von Bewegung und Entwicklung. - Psychomotorik. - Bewegungsmangelerkrankungen. - Bewegung und Wahrnehmung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.