29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was eine systemrelevante Bank ist und welche Rolle die Bankenaufsicht bezüglich der Existenz dieser systemrelevanten Banken einnimmt ist zentraler Gegenstand der Arbeit. Um einen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen soll zunächst im Kapitel 2 dargestellt werden,welche "hervorragende Rolle im wirtschaftlichen Getriebe" den Banken zugefallen ist, aber auch welche Risiken von ihnen ausgehen. Untersucht wird dabei die Bedeutung der Banken in unserer…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was eine systemrelevante Bank ist und welche Rolle die Bankenaufsicht bezüglich der Existenz dieser systemrelevanten Banken einnimmt ist zentraler Gegenstand der Arbeit. Um einen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen soll zunächst im Kapitel 2 dargestellt werden,welche "hervorragende Rolle im wirtschaftlichen Getriebe" den Banken zugefallen ist, aber auch welche Risiken von ihnen ausgehen. Untersucht wird dabei die Bedeutung der Banken in unserer Gesellschaft für die volkswirtschaftlichen Zielgrößen Wachstum und Wohlstand. Um die wichtigsten Zusammenhänge dieser Arbeit zu illustrieren, sollen anhand eines Modells volkswirtschaftlicher Nutzen und Schaden von Banken in Abhängigkeit zu ihrer Größe betrachtet werden. Zur Limitierung dieser Risiken hat sich international die Idee einer Bankenaufsicht durchgesetzt. In Kapitel 3 wird die Grundstruktur und die Geschichte der deutschen Bankenaufsicht dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ökonomischen Existenzbegründung der Aufsicht und ihrer verschiedenen Möglichkeiten auf den Markt und die Institute Einfluss zu nehmen. Die Kriterien, die der Staat beiseinen Rettungsentscheidungen zugrunde legt, sind selbst Experten zum Teil nicht schlüssig. Was eine systemrelevante Bank ausmacht und welche Konflikte sich daraus ergeben, soll dem Leser in Kapitel 4 nähergebracht werden. Dabei werden einige Vorschläge und Herangehensweisen zur Lösung dieser Konflikte vorgestellt. Welche wohlfahrtsökonomische Bedeutung die Existenz systemrelevanter Banken für die staatliche und internationale Bankenaufsicht hat und welche Schlussfolgerung sie daraus ziehen sollte ist Gegenstand des Kapitels 5. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und die Herausforderungen skizziert vor den die Bankenaufsicht steht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.