15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erfolgreichen Durchführung von Mergers & Acquisitions Aktivitäten kommt in der heutigen Geschäftswelt eine immer größere Bedeutung zu. Um mit der Entwicklung und Veränderung der Märkte Schritt zu halten und zukünftige Marktlücken schnell zu besetzen, ist es notwendig, eine stetige Diversifikation zu betreiben. Aufgrund der hohen Markteintrittsbarrieren,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erfolgreichen Durchführung von Mergers & Acquisitions Aktivitäten kommt in der heutigen Geschäftswelt eine immer größere Bedeutung zu. Um mit der Entwicklung und Veränderung der Märkte Schritt zu halten und zukünftige Marktlücken schnell zu besetzen, ist es notwendig, eine stetige Diversifikation zu betreiben. Aufgrund der hohen Markteintrittsbarrieren, welche durch Forschung und Entwicklung, Werbung, Bau von Werken, Anwerben von Mitarbeitern etc. entstehen, ist es günstiger das erforderliche Know-how durch Kauf zu erwerben anstatt die Eigenentwicklung zu forcieren. Eine weitere Begründung für diese Aktivitäten ist die Möglichkeit von Synergieeffekten, bei dem nunmehr vergrößerten Unternehmen, durch Einkauf größerer Mengen oder Personaleinsparungen. Im Zuge dieser Erwerbung treten außer den wirtschaftlichen Anpassungsschwierigkeiten, wie unterschiedliche Buchhaltungen, Kundenkreise und Kostenstrukturen, auch Probleme durch eine differierende Unternehmenskultur in den Unternehmen auf. Gelingt es nicht, die Mitarbeiter und ihre Denkweisen näher zu bringen ist eine schlechte Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und damit der Verlust der angestrebten Synergieeffekte vorprogrammiert. In der vorliegenden Seminararbeit werden auftretende Probleme durch die aufeinander treffenden Unternehmenskulturen erläutern und mögliche Lösungsansätze präsentieren.