15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1.3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Lehrstuhl für Planungs- und Bauökonomie - Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung), Veranstaltung: Seminar Büroorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen des Seminars Büroorganisation am Lehrstuhl für Planungs- und Bauökonomie, Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche an der BTU Cottbus. Das Thema ist die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und deren Bedeutung für den Auftraggeber…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.66MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1.3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Lehrstuhl für Planungs- und Bauökonomie - Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung), Veranstaltung: Seminar Büroorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen des Seminars Büroorganisation am Lehrstuhl für Planungs- und Bauökonomie, Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche an der BTU Cottbus. Das Thema ist die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und deren Bedeutung für den Auftraggeber und Auftragnehmer. In der HOAI wird die Vergütung, in diesem Fall ein Honorar, der entsprechenden Leistungen von Architekten und Ingenieuren in Deutschland geregelt. Die HOAI soll den Architekten und Ingenieuren ein auskömmliches Honorar und den Bauherren die Qualität der Bauplanung sichern. Im ersten Teil der Arbeit wird die Entstehung der HOAI anhand wesentlicher Entwicklungsstationen aufgezeigt. Im Anschluss daran wird die Notwendigkeit einer Preisregelung für Architektur- und Ingenieurleistungen vor dem Hintergrund einer freien Marktwirtschaft hinterfragt, um daraus wiederum die Bedeutung für den Bauherren und Planer ableiten zu können. Ebenfalls erfolgen eine Darstellung des Inhaltes der aktuellen HOAI vom 01.01.1996 und deren Anwendung zur Honorarermittlung. Diese grundlegenden Informationen der allgemeinen Anwendung bilden die Basis einer abschließenden Betrachtung der HOAI im europäischen Kontext mit einem Ausblick auf notwendige Änderungen, welche sich aus dem Diskurs über eine mögliche Abschaffung der HOAI ergeben haben. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls Strukturverbesserungsvorschläge für eine 6. Novelle aufgezeigt. Des weiteren wird vor dem Hintergrund einer quantitativ gestiegenen Missachtung der Abrechnungsbestimmungen der HOAI die aktuelle wirtschaftliche Situation der Architekten- und Ingenieursbüros aufgezeigt. Es soll nicht Ziel dieser Arbeit sein, einen detaillierten Leitfaden zur Anwendung der HOAI zu erstellen. Vielmehr sollen Zusammenhänge aufgezeigt werden, welche die Bedeutung der HOAI veranschaulichen sollen. Dabei wird im letzten Teil der Arbeit die HOAI im europäischen Kontext untersucht und der Diskurs zur Aufhebung oder einer 6. Novellierung der HOAI als Fazit der Arbeit verdichtet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.