13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Bayern und Napoleon, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Abkehr Bayerns von Napoleon, einem der größten Feldherren aller Zeiten, genauer beleuchtet und die Personen, denen bei diesem Prozess eine Schlüsselrolle zukommt untersucht. Dazu soll zunächst dargestellt werden, wie sich die Situation Bayerns zu Beginn des 19. Jahrhunderts darstellt und in welcher Lage Max Joseph die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.24MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Bayern und Napoleon, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Abkehr Bayerns von Napoleon, einem der größten Feldherren aller Zeiten, genauer beleuchtet und die Personen, denen bei diesem Prozess eine Schlüsselrolle zukommt untersucht. Dazu soll zunächst dargestellt werden, wie sich die Situation Bayerns zu Beginn des 19. Jahrhunderts darstellt und in welcher Lage Max Joseph die Regierung in München übernimmt. Des weiteren soll dargestellt werden, wie es zum bayerisch-französischen Bündnis kam und welche Überlegungen hierbei eine Rolle spielten. Danach geht es um die Selbstproklamation Bayerns zum Königreich. Der nächste Punkt soll die Entstehung des Rheinbundes sein, und welche Pläne Napoleon mit diesem verfolgte. Im weiteren soll betrachtet werden, wie sich die Abkehr Bayerns von Napoleon vollzog, beginnend mit dem Russlandfeldzug und seinen Konsequenzen und endend mit dem Vertrag von Ried und der Niederlage Napoleons bei Leipzig. Abschließend soll der Fokus auf die Rollen von Montgelas und Kronprinz Ludwig beim Bündniswechsel gelegt werden und dargestellt werden, dass beiden eine entscheidende Rolle zukommt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.