Nicht lieferbar
Bayerisches Verfassungsrecht (eBook, PDF) - Nawiasky, Hans
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Druckfehlerverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- I. Teil. Die Verfassungsentwicklung in Bayern -- 1. Vorbemerkung -- 2. Bis zur Verfassung von 1818 -- 3. Von der Verfassung von 1818 bis zur Staatsumwälzung 1918 -- 4. Die Vorgeschichte der geltenden Verfassung -- 5. Die Entstehung der geltenden Verfassung -- 6. Die Rechtsgültigkeit der Verfassung -- 7. Die Gliederung der Verfassung -- 8. Hilfsmittel des Schrifttums zum bayerischen Staatsrecht -- II. Teil. Der äußere Aufbau des bayerische» Staates -- 9. Das Staatsgebiet -- 10. Die…mehr

Produktbeschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Druckfehlerverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- I. Teil. Die Verfassungsentwicklung in Bayern -- 1. Vorbemerkung -- 2. Bis zur Verfassung von 1818 -- 3. Von der Verfassung von 1818 bis zur Staatsumwälzung 1918 -- 4. Die Vorgeschichte der geltenden Verfassung -- 5. Die Entstehung der geltenden Verfassung -- 6. Die Rechtsgültigkeit der Verfassung -- 7. Die Gliederung der Verfassung -- 8. Hilfsmittel des Schrifttums zum bayerischen Staatsrecht -- II. Teil. Der äußere Aufbau des bayerische» Staates -- 9. Das Staatsgebiet -- 10. Die Einteilung des Staatsgebiets -- 11. Die Stellung der ehemals coburgischen Gebietsteile -- 12. Die Staatsform -- 13. Die Stellung Bayerns im Reich -- 14. Die rechtlichen Grundtatsachen der deutschen Staatsgemeinschaft -- 15. Die Hoheitszeichen des bayerischen Staates -- III. Teil. Der innere Aufbau des bayerischen Staates -- Erster Abschnitt. A. Allgemeines -- 16. Die Grundlagen -- 17. Die Grundlinien des Verfassungsbaues -- 18. Die politische Wirklichkeit -- 19. Die weitere Entwicklung -- Zweiter Abschnitt. 8. Der Landtag -- 20. Die äußere Rechtsstellung des Landtags -- 21. Die Zuständigkeit des Landtags, a) im allgemeinen und auf dem Gebiete der gesetzgebenden Gewalt -- 22. Die Zuständigkeit des Landtags, b) auf dem Gebiete der vollziehenden Gewalt -- 23. Die Zusammensetzung und Gliederung des Landtags -- 24. Die Wahl des Landtags -- 25. Die Tätigkeit des Landtags -- 26. Die Rechte der Minderheiten -- 27. Die Rechtsstellung der Landtagsmitglieder -- Dritter Abschnitt. C. Das Ministerium. -- 28. Die allgemeine Rechtsstellung des Ministeriums -- 29. Die direktoriale Zuständigkeit des Ministeriums -- 30. Die eigentlich ministerielle Zuständigkeit -- 31. Die Zusammensetzung und Gliederung des Ministeriums -- 32. Die Rechtsstellung der Minister und Staatssekretäre -- Vierter Abschnitt. D. Die Staatsbürgerschaft -- 33. Staatsvolk, Staatsangehörige, Staatsbürger im allgemeinen -- 34. Einzel- und juristische Person im Verfassungsrecht -- 35. Die Staatsangehörigen -- 36. Die Staatsbürger -- 37. Die Staatsbürgerschaft als Staatsorgan -- 38. Die sachlichen Grundsätze für die Tätigkeit der Staatsbürgerschaft -- 39. Die Verfahrensgrundsätze für die Tätigkeit der Staatsbürgerschaft -- IV. Teil. Die staatlichen Funktionen -- Erster Abschnitt. A. Allgemeines -- 40. Wesen und Gliederung. Ältere Einteilungen -- 41. Gesetzgebung und Vollziehung -- 42. Verwaltung und Rechtspflege -- Zweiter Abschnitt. B. Die Gesetzgebung -- 43. Begriff. Zuständigkeit -- 44. Das Gesetzesverfahren -- 45. Die Wirkung der Gesetze -- 46. Die Verfassungsgesetzgebung -- 47. Die Prüfung der Gültigkeit der Gesetze -- Dritter Abschnitt. C. Die Verwaltung -- 48. Begriff und Wesen der Verwaltung -- 49. Die grundsätzliche Stellung der Verwaltung, a) Die Gesetzesmäßigkeit der Verwaltung -- 50. Fortsetzung, b) Gebundenheit und Ermessen -- 51. Fortsetzung. c) Trennung der Justiz von der Verwaltung -- 52. Die Organisation der Verwaltung -- 53. Die Tätigkeit der Verwaltung -- Vierter Abschnitt. D. Die Rechtspflege -- 54. Die Rechtspflege im allgemeinen -- 55. Der Staatsgerichtshof im besonderen -- V. Teil. Die staatlichen Mittel -- 56. Das Staatsvermögen -- 56 a. Die vermögensrechtliche Auseinandersetzung mit dem vormaligen Königshaus. -- 57. Die Staatsschulden -- 58. Der Staatshaushalt -- 59. Entstehung des Haushaltsplans und des Finanzgesetzes -- 60. Die Rechtswirkungen des Haushaltsplans und Finanzgesetzes -- 61. Die Landesabgaben -- Anhang. Texte -- 1. Das Staatsgrundgesetz der Republik Bayern. -- 2. Das Vorläufige Staatsgrundgesetz des Freistaates Bayern -- 3. Die Verfassungsurkunde des Freistaates Bayern -- Nachträge -- Schlagwort-Verzeichnis -- Verzeichnis der §§ der Verfassungsurkunde -- Verzeichnis der Artikel der Reichsverfassung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.