13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es während des gesamten Mittelalters Bauernaufstände und bäuerlichen Widerstand gab, konzentriert sich die Forschung bis heute auf die bäuerlichen Erhebungen des Spätmittelalters. Zum einen wird dies damit begründet, dass die Erhebungen des Früh- und Hochmittelalters weniger spektakulär waren als die des Spätmittelalters, zum anderen liegt der Schwerpunkt der Forschung in der Untersuchung des…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es während des gesamten Mittelalters Bauernaufstände und bäuerlichen Widerstand gab, konzentriert sich die Forschung bis heute auf die bäuerlichen Erhebungen des Spätmittelalters. Zum einen wird dies damit begründet, dass die Erhebungen des Früh- und Hochmittelalters weniger spektakulär waren als die des Spätmittelalters, zum anderen liegt der Schwerpunkt der Forschung in der Untersuchung des Bauernkriegs. In diesem Sinne wurden die Erhebungen als "Vorläufer" des Bauernkrieges betrachtet und in diesem Zusammenhang die Frage nach Ursachen und Formen gestellt. Tatsächlich aber waren die Erhebungen eine charakteristische Erscheinung des gesamten Mittelalters. Die zentralen Aspekte wie Ursachen, Ziele, Legitimation und Entwicklungsstufen einer Erhebung in Abhängigkeit von der jeweiligen Herrschaftsstruktur sind dabei so vielschichtig wie etwa ihre Dauer, Ausbreitung und Folgen, sowie die Tatsache, ob eine Erhebung im Früh-, Hoch - oder Spätmittelalter stattgefunden hat. Ziel der neueren Forschung, von BLICKLE u.a., ist es, die territoriale Vielfalt der Erhebungen zu erfassen, sie zu systematisieren und zu typologisieren und auch durch den Vergleich mit außerdeutschen Aufständen zu einer Gesamtbewertung des Phänomens bäuerlicher Widerstand zu gelangen. Ein großes Problem stellt allerdings die dürftige Quellenlage des Früh- und Hochmittelalters da. Es ist davon auszugehen, dass die erhaltenen Quellen natürlich nicht die einzigen waren, die von Erhebungen berichten und dass viele Erhebungen gar nicht aufgezeichnet wurden, somit also in keiner Quelle erscheinen. Auch die DDR- Forschung beschäftigte sich in großer Zahl mit den Erhebungen des Spätmittelalters, vor allem aber mit dem Bauernkrieg. Problematisch sind die Forschungsergebnisse aber aufgrund ihrer ideologischen Gebundenheit. BIERBRAUER übernimmt hieraus lediglich den Aspekt der bewusstseinsmäßigen Voraussetzung einer Erhebung. In dieser Seminararbeit soll ein kurzer, allgemeiner Überblick über die Ursachen und Formen von Bauernaufständen im mittelalterlichen Deutschland gegeben werden. Anschließend soll in Bezug darauf das jeweils Charakteristische für das Früh-, Hoch- und Spätmittelalter dargestellt werden. Nur aufgrund des vorgegebenen Umfangs von etwa zehn Seiten wird nicht auf außerdeutsche Erhebungen eingegangen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.