Nicht lieferbar
Batteriespeicheranlagen im Multi-Purpose-Betrieb: Energiewirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Die Studie stellt die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen der Batteriespeicherung und den besonderen Rechtsrahmen für die Nutzung von Batteriespeichern in einer Energy Storage Cloud dar. Hierbei werden eine Vielzahl zusammengeschalteter dezentraler Batteriespeicher (entgeltlich) durch eine Vielzahl von Speicherkunden genutzt. In rechtlicher Hinsicht werden unter anderem Fragen der Belastung des Strombezugs bei der Nutzung von Speicherkapazitäten Dritter, die entflechtungsrechtliche Zulässigkeit des Betriebs und der Vermarktung von Stromspeichern durch (Verteiler-)Netzbetreiber…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.34MB
  • FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Studie stellt die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen der Batteriespeicherung und den besonderen Rechtsrahmen für die Nutzung von Batteriespeichern in einer Energy Storage Cloud dar. Hierbei werden eine Vielzahl zusammengeschalteter dezentraler Batteriespeicher (entgeltlich) durch eine Vielzahl von Speicherkunden genutzt. In rechtlicher Hinsicht werden unter anderem Fragen der Belastung des Strombezugs bei der Nutzung von Speicherkapazitäten Dritter, die entflechtungsrechtliche Zulässigkeit des Betriebs und der Vermarktung von Stromspeichern durch (Verteiler-)Netzbetreiber einschließlich der Frage der Geltendmachung von Speicherkosten in den Netzentgelten sowie das Verhältnis von Stromspeicherung und EEG-Einspeisemanagement untersucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.