18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die neue Eigenkapitalvereinbarung für Banken (Basel III) erst ab 2013 in Kraft treten soll, wird um die Folgen der Regelungen bereits nach ihrer Verabschiedung im Dezember 2010 intensiv diskutiert. Wie wird sich die Umsetzung von Basel III auf die Banken und deren Kreditgeschäft auswirken? Welche Institute sind dabei am stärksten betroffen? Haben diese Veränderungen einen unmittelbaren Einfluss auf Unternehmen, die auf eine Fremdfinanzierung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die neue Eigenkapitalvereinbarung für Banken (Basel III) erst ab 2013 in Kraft treten soll, wird um die Folgen der Regelungen bereits nach ihrer Verabschiedung im Dezember 2010 intensiv diskutiert. Wie wird sich die Umsetzung von Basel III auf die Banken und deren Kreditgeschäft auswirken? Welche Institute sind dabei am stärksten betroffen? Haben diese Veränderungen einen unmittelbaren Einfluss auf Unternehmen, die auf eine Fremdfinanzierung angewiesen sind? Hierzu sind mehrere Untersuchungen veröffentlicht worden. Im Zeitraum von Februar bis April 2010 wurden die Konsultationspapiere des Baseler Ausschusses durch eine umfassende qualitative Auswirkungsstudie der Bank for International Settlements (BIS) begleitet. Parallel zur BIS-Studie wurde vom Committee of European Banking Supervisors (CEBS) ebenfalls eine quantitative Auswirkungsstudie auf der EU-Ebene durchgeführt. Die Ergebnisse prognostizieren spürbare Veränderungen in der Kreditvergabepolitik und der Unternehmensfinanzierung. Es wird davon ausgegangen, dass die Kapitalkosten durch die Verabschiedung von Basel III ansteigen werden, wodurch sich die Kreditvergabe verringern wird. Die Anhebung der Eigenkapital- und Liquiditätsstandards wird die Banken dazu zwingen ihre Kreditausreichungen noch genauer und risikoorientierter zu steuern. Im Zuge der Basel-III-Veränderungen müssen die bankinternen Ratingsysteme den höheren Anforderungen angepasst werden. Die Kreditentscheidung und die Kreditkonditionen werden nun mehr vom Ratingergebnis des Unternehmens beeinflusst. Dabei entsteht ein erheblicher Handlungsbedarf nicht nur für die Banken, sondern auch für die Unternehmen, die mit verschärften Kreditanforderungen konfrontiert sind. Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die Auswirkungen der neuen Eigenkapitalvereinbarung auf die kreditnehmenden Unternehmen zu untersuchen und die erforderlichen Komponenten für das Unternehmenscontrolling herauszuarbeiten, um den Anforderungen der Ratingprozesse nach Basel III gerecht zu werden. Dadurch sollen Unternehmen nicht nur von günstigeren Kreditkonditionen profitieren, sondern auch mögliche Chancen erkennen, um entscheidende Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu sichern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.