18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Banken- und Finanzdienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum es notwendig ist, Banken zu regulieren und welche Auswirkungen staatliche Regulierungsmaßnahmen in Form von Basel III auf die deutschen Kreditinstitute haben können. Das zweite Kapitel gibt zunächst eine Übersicht über das deutsche Geschäftsbankensystem und bildet damit die Grundlage. Im dritten Kapitel wird die Notwendigkeit der Bankenregulierung…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Banken- und Finanzdienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum es notwendig ist, Banken zu regulieren und welche Auswirkungen staatliche Regulierungsmaßnahmen in Form von Basel III auf die deutschen Kreditinstitute haben können. Das zweite Kapitel gibt zunächst eine Übersicht über das deutsche Geschäftsbankensystem und bildet damit die Grundlage. Im dritten Kapitel wird die Notwendigkeit der Bankenregulierung begründet, zwei Formen der Bankenregulierung dargestellt und aufbauend darauf die Organisation der Bankenaufsicht vorgestellt. Der Weg von Basel II zu Basel III beschreibt das vierte Kapitel. In diesem wird die Drei-Säulen-Struktur näher erläutert und die wesentlichen Schwachstellen von Basel II aufgedeckt. Anschließend werden im fünften Kapitel die neuen Baseler Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen veranschaulicht sowie mögliche Auswirkungen auf die deutschen Kreditinstitute analysiert. Die Arbeit schließt mit einem Resümee.