29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Universität Salzburg (Finanzrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit wird das Thema der Bankensanierung am Beispiel der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG behandelt. Dabei wird insbesondere auf den Ablauf der Bankensanierung eingegangen und die Frage erörtert, was gewesen wäre, wenn die Republik Österreich die Bankengruppe nicht gerettet hätte und es zur Bankeninsolvenz gekommen wäre. Zu Beginn der Thesis wird die Struktur des Hypo Alpe-Adria Konzerns kurz dargestellt. In weiterer Folge wird der Krisenverlauf bis zur…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Universität Salzburg (Finanzrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit wird das Thema der Bankensanierung am Beispiel der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG behandelt. Dabei wird insbesondere auf den Ablauf der Bankensanierung eingegangen und die Frage erörtert, was gewesen wäre, wenn die Republik Österreich die Bankengruppe nicht gerettet hätte und es zur Bankeninsolvenz gekommen wäre. Zu Beginn der Thesis wird die Struktur des Hypo Alpe-Adria Konzerns kurz dargestellt. In weiterer Folge wird der Krisenverlauf bis zur Verstaatlichung erläutert. Kernthema dieser Masterarbeit ist die Beschreibung des Sanierungsablaufes bei der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG. Im Anschluss wird das Worst Case-Szenario, nämlich die mögliche Insolvenz der Hypo Alpe-Adria Gruppe, und dessen Folgen geschildert. Abschließend werden in einem Resümee die Erfolge und Ziele des Sanierungsprozesses zwischen 2009 und 2013 beurteilt.