Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: keine, Berner Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorbereitungsphase zur Jahresplanung eines nicht weiter genannten Unternehmens wurde der Auftrag formuliert, das strategische Instrument der Balanced Scorecard (zukünftig BSC) zu analysieren. In den letzten Jahren wurde das Instrument zwar regelmässig mit neuen Werten befüllt, jedoch ist der Bezug der darin aufgeführten Messgrössen zur Strategie und die Bedeutung des Instrumentes verloren gegangen. Es soll untersucht werden, wie das Instrument…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: keine, Berner Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorbereitungsphase zur Jahresplanung eines nicht weiter genannten Unternehmens wurde der Auftrag formuliert, das strategische Instrument der Balanced Scorecard (zukünftig BSC) zu analysieren. In den letzten Jahren wurde das Instrument zwar regelmässig mit neuen Werten befüllt, jedoch ist der Bezug der darin aufgeführten Messgrössen zur Strategie und die Bedeutung des Instrumentes verloren gegangen. Es soll untersucht werden, wie das Instrument zukünftig effektiver genutzt und integriert werden kann. Der vorliegende Transferbericht soll auf Basis dieses Praxisauftrages und mit Hilfe fachlicher und literarischer Mittel aufzeigen, wie eine BSC in einem Unternehmen nachhaltig eingesetzt werden kann. Dazu sollen die nachhaltigen Erfolgsfaktoren einer Balanced Scorecard erläutert werden. Das Ziel der vorliegen Arbeit soll es sein, den unter der Ausgangslage beschrieben Sachverhalt zu untersuchen. Der folgende Transferbericht soll die folgenden Fragenstellungen beantworten: . Die Erfolgsfaktoren einer BSC aufzeigen. Keine Zielsetzungen dieses Transferberichtes sind: . Einen Strategieerarbeitungs-Prozess beschreiben. . Strategische Ziele aus der Unternehmensstrategie abzuleiten. . Die Schritte zur Einführung einer BSC aufzeigen. . Das Wesen der BSC erläutern. Der vorliegende Transferbericht basiert auf einer konkreten Fragestellung eines Unternehmens. Dabei werden sechs nachhaltige Erfolgsfaktoren einer BSC beschrieben. Diese Erfolgsfaktoren basieren in der Regel auf den im Literaturverzeichnis angegeben Werken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.