5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay befasst sich mit der Polemik im Bereich der Erziehung und behandelt die "Bärenliebe "nach Filtner und das Bild der "Affenliebe" nach Plinius in der Antike. Im Namen der Erziehung, so Andreas Filtner, wird Kindern Schlimmes angetan, sie werden bedroht, misshandelt, abgerichtet. Auch Katharina Rutschky vertritt diese Meinung und bezeichnet es als "schwarze Pädagogik". Vertreter dieser Position lehnen das Einmischen…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay befasst sich mit der Polemik im Bereich der Erziehung und behandelt die "Bärenliebe "nach Filtner und das Bild der "Affenliebe" nach Plinius in der Antike. Im Namen der Erziehung, so Andreas Filtner, wird Kindern Schlimmes angetan, sie werden bedroht, misshandelt, abgerichtet. Auch Katharina Rutschky vertritt diese Meinung und bezeichnet es als "schwarze Pädagogik". Vertreter dieser Position lehnen das Einmischen Erwachsener in die Entscheidung der Kinder ab. Gegner sehen darin Gefahren und das Kinder Einschätzungen der Realität nicht gewachsen sind. Beide Ansätze werden dabei vergleichend und in ihrer historischen Entwicklung gegenübergestellt.