8,49 €
Statt 25,00 €**
8,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,49 €
Statt 25,00 €**
8,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
8,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
8,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Als sie 1932 nach mehr als vierzigjähriger Zugehörigkeit zum Burgtheater die Bühne verließ, konnte die 1863 geborene k.u.k. Hofschauspielerin Babette Reinhold-Devrient auf eine erfolgreiche Künstlerlaufbahn zurückblicken. War ihr Leben auch nicht frei von persönlichen Schicksalsschlägen, so fand sie in ihrem Beruf doch ehrliche Bewunderung, Anerkennung und Freundschaften, wie die mit ihrer Kollegin Katharina Schratt, durch die sie auch Kaiser Franz Joseph kennenlernte. Mit hohen Auszeichnungen, darunter der Ehrenmitgliedschaft des Burgtheaters und der Ehrenbürgerwürde der Stadt Wien versehen,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Als sie 1932 nach mehr als vierzigjähriger Zugehörigkeit zum Burgtheater die Bühne verließ, konnte die 1863 geborene k.u.k. Hofschauspielerin Babette Reinhold-Devrient auf eine erfolgreiche Künstlerlaufbahn zurückblicken. War ihr Leben auch nicht frei von persönlichen Schicksalsschlägen, so fand sie in ihrem Beruf doch ehrliche Bewunderung, Anerkennung und Freundschaften, wie die mit ihrer Kollegin Katharina Schratt, durch die sie auch Kaiser Franz Joseph kennenlernte. Mit hohen Auszeichnungen, darunter der Ehrenmitgliedschaft des Burgtheaters und der Ehrenbürgerwürde der Stadt Wien versehen, wirkte sie nach ihrem Abschied von der Bühne in den Jahren 1935/36 noch in einigen kleinen Rollen in Tonfilmen mit, die in den Wiener Filmateliers gedreht wurden. Wie auch ihr Ehemann, der k.u.k. Hofschauspieler Max Devrient, den sie 1895 in Wien geheiratet hatte, war sie in Hannover geboren worden. Ihren Geburtsnamen Maasch hatte sie aber schon vor ihrem Engagement am Hamburger Thalia-Theater 1883 durch den Künstlernamen Reinhold ersetzt. Von Hamburg aus wurde sie 1887 zu einem Gastspiel an das alte Burgtheater am Michaelerplatz eingeladen, um dann 1889 im neu erbauten Burgtheater am Franzensring als Naive die Bretter, die die Welt bedeuten, zu betreten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Rainer Ertel (Jahrgang 1947) ist in Hannover geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur im Herbst 1966 und zweijähriger Dienstzeit bei der Bundeswehr in Oldenburg i.O. studierte er Volkswirtschaft in Hannover und Freiburg i.Br., wo er 1973 die Diplomprüfung für Volkswirte ablegte. Während der sich anschließenden Beschäftigung als wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Hannover promovierte er 1976 zum Dr. rer. pol. Im April 1980 nahm er eine Tätigkeit als Projektmanager beim Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft e.V. (BNW) auf. Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes wirkte er am Aufbau eines außeruniversitären Wirtschaftsforschungsinstituts mit, das als Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (NIW) entstand. Der Verfasser war Gründungsmitglied des im August 1981 eingetragenen Vereins und wurde im Oktober 1981 als wissenschaftlicher Mitarbeiter eingestellt, dem zugleich die Aufgabe der Geschäftsführung übertragen wurde. Seit April 2011 befindet er sich im Ruhestand. Neben zahlreichen Fachveröffentlichungen in Büchern, Gutachten und Zeitschriftenaufsätzen publiziert der Verfasser seit 1986 auch zu heimatkundlichen Themen.