48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Schätzungen und Meinungen bezüglich Nutzen, Entwicklung, zukünftiger Bedeutung, oder schlicht über die Notwendigkeit von E-Commerce bieten zur Zeit kein klares Bild. Fürsprecher bezeichnen E-Commerce als revolutionäre Technologie zur Unterstützung von Geschäftsbeziehungen, Skeptiker hingegen als überbewertete Entwicklung. Befürworter sehen weitreichende Potentiale durch den Einsatz elektronischer Geschäftsmodelle, während Opponenten in erster Linie auf die in ihrer Wahrnehmung fehlende Rentabilität vieler Engagements verweisen. Sind nun die Befürworter oder die…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Schätzungen und Meinungen bezüglich Nutzen, Entwicklung, zukünftiger Bedeutung, oder schlicht über die Notwendigkeit von E-Commerce bieten zur Zeit kein klares Bild. Fürsprecher bezeichnen E-Commerce als revolutionäre Technologie zur Unterstützung von Geschäftsbeziehungen, Skeptiker hingegen als überbewertete Entwicklung. Befürworter sehen weitreichende Potentiale durch den Einsatz elektronischer Geschäftsmodelle, während Opponenten in erster Linie auf die in ihrer Wahrnehmung fehlende Rentabilität vieler Engagements verweisen. Sind nun die Befürworter oder die Gegner von E-Commerce mit ihrer Meinung im Recht, oder kann eine solche Aussage möglicherweise überhaupt nicht undifferenziert begründet werden? Diese Arbeit bietet nach intensiver Diskussion der Grundlagen und Rahmenbedingungen von Business to Business E-Commerce die Darstellung von tatsächlich realisierten Potentialen bei, sowie von Barrieren für die Nutzung von B2B E-Commerce, und macht Gründe für und Hemmnisse gegen den Einsatz von primär den Austausch von Gütern unterstützenden B2B E-Commerce Geschäftsmodelle transparent. Es wird sowohl der potentiell denkbare, als auch der empirisch belegbare tatsächliche Nutzenbeitrag von B2B E-Commerce zur effizienteren Gestaltung von Transaktionen zwischen Unternehmen ermittelt und diskutiert. Weiteres Ziel der Arbeit, ist die theoretisch fundierte, und empirische überprüfte Darstellung von Potentialen und Barrieren der E-Commerce - Geschäftsmodelle E-Procurement (EP) und B2B E-Shop (B2B-ES), sowie die Erhebung und Analyse der aktuellen und zukünftigen Verbreitung genannter Modelle in den fünfhundert umsatzstärksten Unternehmen Österreichs. Ebenso steht die Identifikation interner und externer, unterstützender und hemmender Faktoren des Einsatzes von B2B E-Commerce im Blickfeld der Betrachtung. Es wird unter Anwendung statistischer Prüfverfahren getestet, ob signifikante Zusammenhänge zwischen Merkmalen von Organisationen, sowie deren Umfeld und dem Einsatz von B2B E-Commerce nachgewiesen werden können. Durch die Anwendung statistischer Prüfverfahren wird das uneinheitliche, in erster Linie emotional gezeichnete Bild, welches sich aufgrund der unterschiedlichen Einschätzungen bezüglich des Nutzens von B2B E-Commerce bietet, geklärt, und damit ein objektivierender Beitrag zur Diskussion der tatsächlichen Nutzenstiftung durch B2B E-Commerce [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.