13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit dem Thema Autismus, konkreter jedoch mit der Fragestellung, ob und in welchem Alter, autistische Kinder in die Schule inkludiert werden sollten, und auf welche Aspekte dabei besonders geachtet werden muss. Dafür ist es zentral, zunächst die wichtigsten Aspekte der Autismus-Spektrum-Störung aufzuzeigen und anschließend an verschiedenen Studien darzulegen, welche Fortschritte in der Integration…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit dem Thema Autismus, konkreter jedoch mit der Fragestellung, ob und in welchem Alter, autistische Kinder in die Schule inkludiert werden sollten, und auf welche Aspekte dabei besonders geachtet werden muss. Dafür ist es zentral, zunächst die wichtigsten Aspekte der Autismus-Spektrum-Störung aufzuzeigen und anschließend an verschiedenen Studien darzulegen, welche Fortschritte in der Integration bereits getroffen wurden und welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen, um diese zu perfektionieren. Dabei soll übergreifend der Frage nachgegangen werden, ob die Einbindung von autistischen Kindern in einen normalen Schulalltag überhaupt als sinnvoll zu betrachten ist und wenn ja, ob es Unterschiede hinsichtlich des Alters und des Grades der Krankheit gibt. Sinnvoll erscheint es auch, die Differenzen zwischen elterlichen Maßnahmen sowie Meinungen und denen der Lehrer herauszuarbeiten, bzw. eine mögliche Verbindung herzustellen. Auch ist es von Bedeutung, anhand von Therapieangeboten herauszuarbeiten, auf welche Besonderheiten, bzw. auf welche Maßnahmen geachtet werden muss, um den autistischen Kindern eine Förderung zu ermöglichen. Anhand dieser Beobachtungen soll der Bogen zu den schulischen Aspekten gezogen werden und somit der oben beschriebenen Fragestellung genauer nachgegangen werden. Im Fazit wird eine Zusammenfassung des Erarbeiteten gezogen, welche sich an den Studien sowie der daraus resultierten eigenen Meinung, orientiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.