18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: A-, , Veranstaltung: Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Übersichtsarbeit definiert die visuomotorische Integration und fasst die Ergebnisse der aktuellen Forschung im Zusammenhang auf Schmerzen zusammen. Die Arbeit ermöglicht dem Leser die Grundlagen der Effekte zu verstehen und bietet spannende Ansätze für die eigene Forschung. Schmerz ist ein Massenphänomen sowohl in seiner akuten als auch in chronischer Erscheinungsform Gegenstand verschiedener Therapieansätze. Methoden der visuellen und motorischen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: A-, , Veranstaltung: Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Übersichtsarbeit definiert die visuomotorische Integration und fasst die Ergebnisse der aktuellen Forschung im Zusammenhang auf Schmerzen zusammen. Die Arbeit ermöglicht dem Leser die Grundlagen der Effekte zu verstehen und bietet spannende Ansätze für die eigene Forschung. Schmerz ist ein Massenphänomen sowohl in seiner akuten als auch in chronischer Erscheinungsform Gegenstand verschiedener Therapieansätze. Methoden der visuellen und motorischen Integration finden häufig in der Form von Hand-Augen Koordination Anwendung in der Rehabilitation verschiedener Indikationen. Einige Effekte von visuellen Reizen auf das Schmerzempfinden sind bereits bekannt. Jedoch nicht ob diese Effekte allgemeine anwendbar sind. Es wurden 10 Studien mit 164 Teilnehmern identifiziert und untersucht. Die identifizierten Studien umfassen, postoperative, chronische muskuloskelettale und neuropathische Schmerzzustände. Zur Anwendung kamen; Visual Motor Training, Mirror Visual Feedback, Virtual Reality Visual Feedback und Motor Imagery. Die Studien weisen ein hohes Maß an Heterogenität auf. Die Untersuchungen zeigen, dass Visual Motor Training einen positiven Einfluss auf das Schmerzempfinden haben kann. In acht der zehn Studien wurde eine signifikante Verringerung der Schmerzintensität zur Kontrollgruppe festgestellt. Der allgemein angenommene Mechanismus hinter dem schmerzlindernden Effekt ist die hohe Genauigkeit visueller Informationen im Vergleich zu propriozeptivem Input. Das visuelle Feedback ergänzt die sensomotorische Information zu einer kongruenten Wahrnehmung. Visual Motor Training kann als effektive Methode in der Behandlung von akuten, chronischen muskuloskelettalen und neuropathischen Schmerzen angewendet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.