36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Universität Paderborn (Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik ), Veranstaltung: Lehrstuhl für Nachhaltige Energiekonzepte (NEK), Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien in Deutschland führt zu einem neuem Konzept der Netzregelung. Auf dem Weg dorthin müssen jedoch weiterhin bestehende, konventionelle Netz-Regelsysteme verwendet werden. Die Arbeit befasst sich mit der Frage in welcher Höhe der zusätzliche Einsatz von Regelleistung bei unterschiedlich großen Offshore…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Universität Paderborn (Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik ), Veranstaltung: Lehrstuhl für Nachhaltige Energiekonzepte (NEK), Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien in Deutschland führt zu einem neuem Konzept der Netzregelung. Auf dem Weg dorthin müssen jedoch weiterhin bestehende, konventionelle Netz-Regelsysteme verwendet werden. Die Arbeit befasst sich mit der Frage in welcher Höhe der zusätzliche Einsatz von Regelleistung bei unterschiedlich großen Offshore Windparks ausfällt. Hierzu werden reale Netzkennzahlen von E.ON/Tennet sowie Messdaten der Windpark Forschungs- und Entwicklungsplattform FINO 1 in der Nordsee verwendet. Eine im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Software, welche in Borland Delphi geschrieben wurde, liefert die Ergebnisse. Diese beinhalten sowohl die vorzuhaltende Regelleistung als auch die die Histogramme der eingesetzten Regelleistung sowie deren Einsatzkosten. Juli 2009, cand. Ing. Christian Grau

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.