6,99 €
Statt 11,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 11,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,99 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,99 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Mit zunehmender Globalisierung des wirtschaftlichen Geschehens hat sich das Internet immer mehr zu einem globalem Marktplatz für Güter und Dienstleistungen entwickelt. Allein in Deutschland nutzen über die Hälfte aller Deutschen regelmäßig das Internet nach neusten Erkenntnissen der ARD/ZDF-Online-Studie 2007. Dadurch hat sich der Wettbewerbsdruck auf den Weltmärkten stark…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.64MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Mit zunehmender Globalisierung des wirtschaftlichen Geschehens hat sich das Internet immer mehr zu einem globalem Marktplatz für Güter und Dienstleistungen entwickelt. Allein in Deutschland nutzen über die Hälfte aller Deutschen regelmäßig das Internet nach neusten Erkenntnissen der ARD/ZDF-Online-Studie 2007. Dadurch hat sich der Wettbewerbsdruck auf den Weltmärkten stark verändert. Unternehmen sind gezwungen mit enormer Geschwindigkeit immer neue Güter, Dienstleistungen und Informationen anzubieten, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei ist der Erfolg von Unternehmen davon abhängig, wie gut die einzelnen Elemente der Wertschöpfungskette aufeinander abgestimmt sind. Immer kürzere Produktlebenszyklen, permanente Innovationen und die zunehmende Liberalisierung des Welthandels bei gleichzeitigen steigenden Kosten kennzeichnen den Markt. Um in diesem Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu sein, ist die prompte Erfüllung der Kundenwünsche ebenso wichtig wie die hohe Qualität der Produkte und konkurrenzfähige Preise. Um diesem Wettbewerbsumfeld gerecht zu werden gewinnt E-Business und E-Logistik immer mehr an Bedeutung für Unternehmen. Ziel dieser Hausarbeit ist es aufzuzeigen, welche Bedeutung E-Business und E-Logistik in der Industrie und Logistikbranche haben. Dabei beschränkt sich diese Hausarbeit nur auf den deutschen Markt bzw. Wirtschaft. Zuerst wird auf die Entwicklung der Internetwirtschaft eingegangen. Danach folgt das Thema E-Business mit seiner Begriffsdefinition. Darüber hinaus werden Bedeutung, Auswirkung und Ziele von E-Business in der deutschen Wirtschaft behandelt. Im nächsten Schritt folgt dann das Thema E-Logistik wobei hier neben der Begriffsdefinition noch die Bedeutung von E-Logistik für den Unternehmenserfolg, sowie deren Anforderungen an die Logistikbranche behandelt werden. Des Weiteren wird dann auf die Entwicklung der Transport- und Logistikbrache in Deutschland eingegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.