15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Hauptseminar Tropen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die tropischen Wälder stellen ein Ökosystem dar, das durch seine einzigartigen Stoffkreisläufe eine enorm hohe Biodiversität aufweisen kann. Sie sind ein wichtiger Standort für den Rohstoff Holz und sie lassen sich in Nutzflächen unterschiedlicher ökonomischer Aktivitäten umwandeln und haben außerdem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.65MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Hauptseminar Tropen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die tropischen Wälder stellen ein Ökosystem dar, das durch seine einzigartigen Stoffkreisläufe eine enorm hohe Biodiversität aufweisen kann. Sie sind ein wichtiger Standort für den Rohstoff Holz und sie lassen sich in Nutzflächen unterschiedlicher ökonomischer Aktivitäten umwandeln und haben außerdem verschiedene Funktionen für die Umwelt wie z.B. der Klimastabilisierung. Allerdings schließen sich menschliche Aktivität und die Funktionen für die Umwelt gegenseitig oft aus. So gefährdet die Bewirtschaftung der Wälder die Stabilisierung des Klimas und hat noch viele andere Auswirkungen. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen forstlicher Nutzung auf die Tropen. Laut dem forstwirtschaftlichen Lehrbuch ,Der Forstwirt' (1996) gehört zur forstlichen Nutzung die Walderschließung und Waldwegebau, die Holzernte, die Sortierung und Vermessung des Holzes, die Holzbringung und -lagerung, die forstlichen Nebennutzungen und die Jagdnutzung. Ein weiterer Bereich forstlichen Handelns ist die biologische Produktion zu welcher folgende Bereiche dazugezählt werden: die Begründung von Waldbeständen, Schützen von Waldbeständen, Pflegen von Waldbeständen und der Naturschutz und Landschaftspflege. Um die Auswirkungen der forstlichen Nutzung auf die Tropen zu verstehen, ist es notwendig, Einblicke in das Vorgehen der forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung der tropischen Wälder zu haben. Einige dieser waldbaulichen Maßnahmen bilden nach den geschichtlichen Ausführungen, den Schwerpunkt im dritten Teil dieser Arbeit. Der vierte Teil beschäftigt sich mit den Auswirkungen der forstlichen Nutzung. Auswirkungen der Rodungen werden aufgrund ihres direkten Bezuges zur Landwirtschaft in der vorliegenden Arbeit nicht behandelt, obwohl sie sich teilweise mit denen des Holzeinschlages decken. Als letzter Punkt werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.