Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kaufverhalten ist grundsätzlich für jedes Unternehmen von hoher Bedeutung, welches in Kontakt mit Kunden bzw. Endverbrauchern steht. Verändert sich dieses Verhalten dynamisch, dann hat dies spürbare Auswirkungen auf das Unternehmen. In der vorliegenden Arbeit wird die Auswirkung eines sich dynamisch verändernden Kaufverhaltens auf die Markterfassung und Marktbearbeitung im Rahmen des Multi Channel Marketing betrachtet. Dies…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.01MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kaufverhalten ist grundsätzlich für jedes Unternehmen von hoher Bedeutung, welches in Kontakt mit Kunden bzw. Endverbrauchern steht. Verändert sich dieses Verhalten dynamisch, dann hat dies spürbare Auswirkungen auf das Unternehmen. In der vorliegenden Arbeit wird die Auswirkung eines sich dynamisch verändernden Kaufverhaltens auf die Markterfassung und Marktbearbeitung im Rahmen des Multi Channel Marketing betrachtet. Dies beinhaltet die Bestimmung aktueller Kundentypologien (Markterfassung) sowie die Rolle von Empfehlungen (offline oder online) zur Beeinflussung des dynamisch veränderten Kaufverhaltens (Marktbearbeitung). Als Ausgangspunkt für die Untersuchung wird ein theoretischer Rahmen gesetzt. Dieser beinhaltet zunächst die begrifflich-konzeptionellen Grundlagen und beschreibt die Auswirkungsrichtungen innerhalb des Multi Channel Marketing. Darauf aufbauend wird in der theoretischen Analyse der Stand in der Forschung herangezogen, um entsprechende Herleitungen für die empirische Analyse vornehmen zu können. Anschließend werden auf Grundlage einer quantitativen Untersuchung (Onlinefragebogen) aktuelle Kundentypologien bestimmt. Dazu wird die Rolle von verbalen Empfehlungen und Empfehlungen auf Social-Media-Plattformen analysiert und auf entsprechende Einflussgrößen eingegangen. Die empirischen Ergebnisse lassen fünf Kundentypologien innerhalb eines multioptionalen Kunden erkennen und unterstreichen die Wichtigkeit von verbalen Empfehlungen wie auch von Empfehlungen auf Social-Media-Plattformen zur Beeinflussung des sich dynamisch verändernden Kaufverhaltens.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.