13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (BA Bildungswissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Eltern haben heute mehr denn je großes Interesse daran, ihre Kinder so früh wie möglich zu fördern und lassen dabei kaum eine Möglichkeit aus (Janert, 2010, S.13). Sie fangen damit im frühkindlichen Alter an, um keine Zeit zu verlieren. Dabei steht den Eltern eine umfangreiche Palette von informellen vorschulischen Angeboten zur Verfügung von Kinderturnen, zu Englisch im Kindergarten, Zahlenland, musikalische…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.43MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (BA Bildungswissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Eltern haben heute mehr denn je großes Interesse daran, ihre Kinder so früh wie möglich zu fördern und lassen dabei kaum eine Möglichkeit aus (Janert, 2010, S.13). Sie fangen damit im frühkindlichen Alter an, um keine Zeit zu verlieren. Dabei steht den Eltern eine umfangreiche Palette von informellen vorschulischen Angeboten zur Verfügung von Kinderturnen, zu Englisch im Kindergarten, Zahlenland, musikalische Frühförderung und diversen anderen Angeboten. Ein großer Markt an Bildungsinstitutionen neben der öffentlichen Kindergartenbetreuung ist entstanden. Eltern nutzen teils kostspielige Angebote, um ihren Kindern die bestmögliche Förderung und Unterstützung zu geben (Janert, 2010, S.12). Als VHS Dozentin für Kinder im Vorschulalter arbeite ich mit Eltern zusammen, die sich für frühe Förderung ihrer Kinder durch zusätzliche Bildungs- oder Förderangebote interessieren. Dabei ist mir in meiner 8 jährigen Tätigkeit (2003- heute) als VHS Dozentin aufgefallen, dass die Anzahl der interessierten Eltern steigt, und das Alter der Kinder abnimmt. In dieser Studie soll der Frage nachgegangen werden, welche Eltern das sind, die die informellen vorschulischen Angebote für Ihr Kind in Anspruch nehmen. Sind es die Eltern, die selber eine gute schulische und berufliche Ausbildung genossen haben oder eher die, die weniger gut ausgebildet sind und ihr Kind gezielt früher fördern und damit bessere Startchancen ermöglichen wollen. Welche Motive haben die Eltern dabei?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.