14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Veranstaltung: Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Automobilindustrie zählt zu einer der wichtigsten Branchen unseres Landes. Nicht zuletzt handelt es sich hierbei um eine der Traditionsreichesten und eine der ältesten Branchen unseres Landes. In den vergangenen Jahren hat sich die Automobilbranche immer wieder als eine zuverlässige Stütze der deutschen Konjunktur erwiesen. Zählt man…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Veranstaltung: Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Automobilindustrie zählt zu einer der wichtigsten Branchen unseres Landes. Nicht zuletzt handelt es sich hierbei um eine der Traditionsreichesten und eine der ältesten Branchen unseres Landes. In den vergangenen Jahren hat sich die Automobilbranche immer wieder als eine zuverlässige Stütze der deutschen Konjunktur erwiesen. Zählt man alle direkten und indirekten Bereiche der Automobilindustrie zusammen, so finden heute ca. 5,3 Mio. Menschen Arbeit in diesem Industriezweig. Mit einem Betrag von rund 140 Mrd. Euro in 2003 hat die Automobilindustrie mehr als 80 % des gesamten deutschen Exportüberschusses erwirtschaftet. Hierzu hat vor allem die hohe Investitionstätigkeit in F&E beigetragen. Mit rund 13 Mrd. Euro entfiel 2003 mehr als ein Drittel der deutschen Industrieinvestitionen auf die Automobilbranche. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Inhalt der FAST 2015 – Studie und versucht die Auswirkungen auf die logistischen Prozesse in der Automobilindustrie aufzuzeigen. Zunächst möchte ich die Kernaussagen der FAST 2015 – Studie für die Automobilhersteller und die Zulieferindustrie erörtern. Anschließend werde ich auf damit zusammenhängende Veränderungen eingehen.