13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll aufgezeigt werden, wie die Digitalisierung die Personalbeschaffung verändert und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Zudem ergeben sich neue Chancen, aber auch Risiken, auf die näher eingegangen werden soll. Im Nachfolgenden wird sich mit den Grundlagen beschäftigt, wobei die Begriffe Digitalisierung, HR/Personalmanagement und Personalbeschaffung/Recruiting definiert und in einen sinnvollen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll aufgezeigt werden, wie die Digitalisierung die Personalbeschaffung verändert und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Zudem ergeben sich neue Chancen, aber auch Risiken, auf die näher eingegangen werden soll. Im Nachfolgenden wird sich mit den Grundlagen beschäftigt, wobei die Begriffe Digitalisierung, HR/Personalmanagement und Personalbeschaffung/Recruiting definiert und in einen sinnvollen Kontext gestellt werden. Der anschließende Hauptteil befasst sich zunächst mit dem Paradigmenwechsel, welcher sich im Bereich Recruiting in Verbindung mit der Digitalisierung vollzieht. Danach soll die Bedeutung des Internetauftritts abgeleitet und verdeutlicht werden, ehe im Anschluss daran E-Recruiting definiert und im Unternehmensumfeld eingeordnet wird. Dabei werden der Stellenwert sowie ausgewählte Methoden in diesem Zusammenhang herausgestellt. Zusätzlich werden Chancen, welche sich hierbei ergeben, aufgezeigt. Der Hauptteil befasst sich abschließend mit Risiken, die sich durch die Digitalisierung für Unternehmen und Bewerber ergeben. Im finalen Punkt wird eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem Hauptteil erstellt und mit einer kritischen Reflexion der eigenen Leistung abgeschlossen. Viele Unternehmen haben nach wie vor massive Probleme, ihren Fachkräftebedarf zu decken und bisher gängige Wege scheinen hierzu nicht mehr zufriedenstellend zu funktionieren. Durch das Internet gestaltet sich die Art und Weise der Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen heute grundlegend anders, als es noch beispielsweise vor 20 Jahren der Fall war. Mitarbeitergewinnung zählt zu den Kernaufgaben des Personalmanagements, sodass heute belegt ist, dass Rekrutierungsaufwand und Unternehmenserfolg korrelieren. Vor diesem einleitenden Hintergrund lässt sich einerseits erkennen, dass die Personalbeschaffung von enormer Bedeutung für die Existenz und die Entwicklung der Unternehmen ist und dass andererseits die digitale Transformation in Verbindung mit dem Internet und dem Fachkräftemangel die Rahmenbedingungen im Recruiting ändern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.