36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der psychischen Gesundheit von Erwerbstätigen, die während der Corona-Pandemie ganz oder zeitweise im Homeoffice gearbeitet haben. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen zu den Begriffen Corona-Pandemie, Homeoffice und Gesundheit mit spezieller Betrachtung der psychischen Gesundheit erläutert. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der psychischen Gesundheit. Des…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.12MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der psychischen Gesundheit von Erwerbstätigen, die während der Corona-Pandemie ganz oder zeitweise im Homeoffice gearbeitet haben. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen zu den Begriffen Corona-Pandemie, Homeoffice und Gesundheit mit spezieller Betrachtung der psychischen Gesundheit erläutert. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der psychischen Gesundheit. Des Weiteren ist die Erstellung und Durchführung des Fragebogens ein Teilziel. Dies wird in Abschnitt 3.1 erläutert. Die notwendige Stichprobe der Umfrage liegt bei 384. Bei der Grundgesamtheit handelt es sich um alle Erwerbstätigen, die während der Corona-Pandemie ganz oder teilweise im Homeoffice gearbeitet haben. Die Durchführung der Pretests ergibt lediglich geringen Anpassungsbedarf, sodass zum Abschluss des Abschnittes 3.1 dieser Arbeit ein Fragebogen zur Erhebung psychischer Gesundheit im Homeoffice vorliegt. Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der psychischen Gesundheit im Homeoffice auf Grundlage des erstellten Fragebogens. Die Stichprobe der Umfrage liegt bei 433 vollständig ausgefüllten und auswertbaren Fragebögen (vgl. Abschnitt 3.2.1). Die Ergebnisse zeigen eine deutliche negative Auswirkung des Homeoffice auf die psychische Belastung. Mittels vier verschiedener Hypothesen wird diese Aussage gestützt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.