13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1490 erschien die "Himmlischer Fundgrube" von Johannes von Paltz. Sie stellt eines seiner erfolgreichsten Werke und eine der weitverbreitetsten volksprachlichen Erbauungsschriften des Spätmittelalters. Wurde bis Anfang des 13. Jahrhunderts der Leidensweg Christi noch sehr wenig beleuchtet, richtet sich die Frömmigkeit ab diesem Zeitpunkt immer mehr nach der Passion Christi. Schwierigkeiten in dem Gedenken an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1490 erschien die "Himmlischer Fundgrube" von Johannes von Paltz. Sie stellt eines seiner erfolgreichsten Werke und eine der weitverbreitetsten volksprachlichen Erbauungsschriften des Spätmittelalters. Wurde bis Anfang des 13. Jahrhunderts der Leidensweg Christi noch sehr wenig beleuchtet, richtet sich die Frömmigkeit ab diesem Zeitpunkt immer mehr nach der Passion Christi. Schwierigkeiten in dem Gedenken an diese entstanden jedoch durch die Differenzen und Unvollständigkeiten in den Überlieferungen der Evangelien. So finden sich zwar viele Übereinstimmungen, doch geben verschiedenste Lücken Grund zum Anstoß. Die Darlegung des Leidensweges Christi durch die Evangelien genügte nicht mehr dem damaligen Anspruch und der Wunsch nach Ausgestaltung wurde immer lauter. Die Arbeit soll anhand einer genauen Betrachtung der einzelnen Kapitel das Werk in seiner Grundstruktur zu erfassen, übersichtlich darzustellen und so die Deutung der Passion Christi darzulegen. Als Grundlage dafür werden an erster Stelle die Entstehung der Schrift sowie die damals zeitgenössische Gesellschaft und ihr Einfluss auf das Werk näher beleuchtet, um anschließend in genauer Auseinandersetzung mit den vier kanonischen Evangelien eine mögliche Antwort auf die Frage der Auslegung zu skizzieren. Abschließend soll die Leidensmeditation in Zusammenhang mit dem Dreischritt der contemplatio, compassio und imitatio gebracht werden und es soll geprüft werden, inwiefern das Erreichen der imitatio mit Paltz Anleitung möglich ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.