5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Begriff "alternativlos", einst "Unwort des Jahres", steht für Sachzwänge und bürgerferne Technokratie. Eine neue Partei ist angetreten, das Lieblingswort der Bundeskanzlerin zu widerlegen: die "Alternative für Deutschland" (AfD). Doch was hat es mit den Euro-Gegnern auf sich? Für wen sprechen sie? Handelt es um wirklichkeitsfremde Professoren oder gar um gefährliche Populisten? Der Journalist Volker Schmidt hat die Entstehung der Partei verfolgt, von den ersten Versammlungen bis zur Gründung als Bundespartei und den Vorbereitungen auf die Bundestagswahl 2013. Seine Prognose: Die AfD kann…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.55MB
Produktbeschreibung
Der Begriff "alternativlos", einst "Unwort des Jahres", steht für Sachzwänge und bürgerferne Technokratie. Eine neue Partei ist angetreten, das Lieblingswort der Bundeskanzlerin zu widerlegen: die "Alternative für Deutschland" (AfD). Doch was hat es mit den Euro-Gegnern auf sich? Für wen sprechen sie? Handelt es um wirklichkeitsfremde Professoren oder gar um gefährliche Populisten? Der Journalist Volker Schmidt hat die Entstehung der Partei verfolgt, von den ersten Versammlungen bis zur Gründung als Bundespartei und den Vorbereitungen auf die Bundestagswahl 2013. Seine Prognose: Die AfD kann den etablierten Parteien durchaus gefährlich werden - vor allem aber sich selbst.
Autorenporträt
Volker Schmidt ist seit 20 Jahren Journalist. Schon während des Studiums der Geschichte, Philosophie und Anglistik in Frankfurt am Main und an der University of Wales schrieb er für die Frankfurter Rundschau, wo er nach seinem Abschluss volontierte. Seit 2003 war er Redakteur im Ressort Politik der FR, zuletzt als Korrespondent im Wiesbadener Landtag. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind rechtsextreme und rechtspopulistische Organisationen. Seit Mai 2013 ist Volker Schmidt in der Unternehmenskommunikation tätig. Außerdem schreibt er als freier Autor für verschiedene Medien.