9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Band 5 der Reihe „Aufsatztraining Deutsch“ erklärt die Textarbeit mit den unterschiedlichen Aufsatzformen, wie z.B. Erörterung, Bericht, Inhaltsangabe und Zusammenfassung. Dabei werden viele Hinweise gegeben und typische Arbeitsaufträge erläutert. Es werden schülergemäße Themen behandelt, die im Alltag vorkommen (z.B. Zeitungsmeldungen, -artikel). Aufsatzbeispiele und viele Übungen führen in kleinen Schritten zur Beantwortung der gestellten Arbeitsaufträge und zeigen, wie…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Band 5 der Reihe „Aufsatztraining Deutsch“ erklärt die Textarbeit mit den unterschiedlichen Aufsatzformen, wie z.B. Erörterung, Bericht, Inhaltsangabe und Zusammenfassung. Dabei werden viele Hinweise gegeben und typische Arbeitsaufträge erläutert. Es werden schülergemäße Themen behandelt, die im Alltag vorkommen (z.B. Zeitungsmeldungen, -artikel). Aufsatzbeispiele und viele Übungen führen in kleinen Schritten zur Beantwortung der gestellten Arbeitsaufträge und zeigen, wie sie bearbeitet werden können. Mit diesem Band lernt man, dass es einfach ist, Textarbeiten in den unterschiedlichen Formen zu schreiben, wenn bestimmte Regeln und Tipps beachtet werden, und man weiß, wie man vorgehen kann, um ein Thema geschickt anzupacken. Auszug aus dem Inhalt: 1) Einführung und Praktische Ratschläge: Themenauswahl – Bearbeitung der Arbeitsaufträge – Stoffsammlung: Stichwortzettel – W-Fragen –Einleitung, Hauptteil – Überarbeitung – Endarbeiten – Schluss – Typische Arbeitsaufträge und ihre Bedeutung 2) Die Aufsatztypen in der Textarbeit: Persönlicher Brief – Sachlicher Brief – Leserbrief – Zusammenfassung – Interview – Inhaltsangabe – Bericht – Erörterung – Wandzeitung – Aufruf 3) Bewertung einer Textarbeit 4) Beispiele: Text – Arbeitsaufträge – Lösungsvorschläge (Tipps, Schreiben mit dem Stichwortzettel, Texte entwickeln und verfassen, Schreibbeispiele und Stellungnahme, Übungen, Verbesserungsmöglichkeiten, Wortarbeit, Formulierungshilfen, ...) a) Sorgentelefon für die Jugend b) Mit Robotern leben c) Raser sollen blechen d) Blauer Dunst - Schein und Wirklichkeit e) Vorurteile f) Das Jugenderlebnis des Sigmund Bendkower g) Computer-Sabotage und Datenklau h) Für Olympia gab er sogar sein Herz i) Ohne Moos nix los j) Das ist Tanz, verstehst du?