3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der erste Ball – die siebzehnjährige Olivia ist begeistert und beklommen. Mit ihrer Schwester Kate schwelgt sie in Vorbereitungen. Dann der große Tag. Olivia erlebt schöne und beglückende, schmerzliche und verstörende Augenblicke und lernt im Verlauf des Abends, hin- und hergerissen zwischen Staunen, Verzweiflung und vorsichtigem Glück, eine ganze Welt kennen. Mit der ihr eigenen meisterhaften Beobachtungsgabe beschreibt Rosamond Lehmann das Erwachsenwerden, schreibt einen Entwicklungsroman. Gleichzeitig zeichnet sie mit sicherem Sinn fürs Detail und subtiler Ironie ein Abbild Englands in den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.71MB
Produktbeschreibung
Der erste Ball – die siebzehnjährige Olivia ist begeistert und beklommen. Mit ihrer Schwester Kate schwelgt sie in Vorbereitungen. Dann der große Tag. Olivia erlebt schöne und beglückende, schmerzliche und verstörende Augenblicke und lernt im Verlauf des Abends, hin- und hergerissen zwischen Staunen, Verzweiflung und vorsichtigem Glück, eine ganze Welt kennen. Mit der ihr eigenen meisterhaften Beobachtungsgabe beschreibt Rosamond Lehmann das Erwachsenwerden, schreibt einen Entwicklungsroman. Gleichzeitig zeichnet sie mit sicherem Sinn fürs Detail und subtiler Ironie ein Abbild Englands in den zwanziger Jahren. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in BG, B, A, EW, DK, CZ, D, CY, H, HR, GR, F, FIN, E, LT, I, IRL, NL, M, L, LR, S, R, P, PL, SK, SLO ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Rosamond Lehmann, geboren 1901 in Buckinghamshire, gestorben 1990 in London, schrieb Romane und Erzählungen, darunter ›Dunkle Antwort‹, ›Wintermelodie‹, ›Aufforderung zum Tanz‹, ›Wie Wind in den Straßen‹, ›Der begrabene Tag‹ und die Autobiographie ›Der Schwan am Abend‹. Christine Frick-Gerke, als Übersetzerin im Hause gut bekannt, ist auch Autorin verschiedener Rundfunkbeiträge über das Phänomen »Bloomsbury« und hat 1999 - gemeinsam mit den British Council und dem S.Fischer Verlag – die Tagung »Bloomsbury in Berlin« organisiert. Ihre persönlichen Kontakte zu den inzwischen hochbetagten Mitgliedern der jüngeren Bloomsbury-Generation hat sie natürlich auch bei der Zusammenstellung dieses Buches eingesetzt.