2,99 €
Statt 5,00 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
Statt 5,00 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 5,00 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 5,00 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In diesem Büchlein gibt uns Dr. Siegfried Hübner - er war zu seinem Dienst als Pfarrer in der Elbestadt Pirna gleichzeitig auch theologischer Lehrer am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt, aus dem nach der Wende die Theologische Fakultät hervorgegangen ist - eine kurze, erste Auskunft über Papst Franziskus. Er enthüllt uns gewissermaßen den geistlichen Hintergrund und hilft uns, den Mann an der Spitze der Kirche ein wenig tiefer zu verstehen. Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.43MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In diesem Büchlein gibt uns Dr. Siegfried Hübner - er war zu seinem Dienst als Pfarrer in der Elbestadt Pirna gleichzeitig auch theologischer Lehrer am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt, aus dem nach der Wende die Theologische Fakultät hervorgegangen ist - eine kurze, erste Auskunft über Papst Franziskus. Er enthüllt uns gewissermaßen den geistlichen Hintergrund und hilft uns, den Mann an der Spitze der Kirche ein wenig tiefer zu verstehen. Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. theol. Siegfried Hübner, geboren 1923 in Oelsnitz, war in der Zeit der DDR Studentenpfarrer in Erfurt und Weimar, Pfarrer in Pirna und Dozent für Dogmatik am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt. Viele Jahre gab er das von den Zensurbehörden nicht nur kritisch überwachte, sondern immer wieder durch Einsprüche behinderte "Theologische Jahrbuch" heraus, das nicht nur katholischen Theologen half, im Kontakt mit der Theologie der Weltkirche zu bleiben. Auch nach seiner Emeritierung (1988) ist er ein immer wieder gesuchter Referent bei theologischen Tagungen oder in Studenten-Gemeinden und nimmt zu aktuellen theologischen Problemen in der Weise Stellung, dass die wichtigste Frage, die es in der Kirche gibt, immer aufs neue ins Zentrum des Glaubens gerückt wird: die Frage nach dem unergründlichen Geheimnis, das wir "Gott" nennen.