Nicht lieferbar
Aufbruch aus Imifrich (eBook, ePUB) - Schlagowski, Rüdiger
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Der skrupellose Bürgermeister Fraga benötigt billige Arbeitskräfte, um seinen Reichtum und seine Macht weiter auszubauen. Aus den Dörfern locken seine Berater die arglosen Bauern mit falschen Verträgen, die sie de facto zu Sklaven machen, in die Stadt. Mehru und Amtrok, ein Fischer-Ehepaar, übernehmen die Aufgabe, die Dorfbewohner wieder zurückzuholen, ohne dabei Gewalt gegen das brutale Machtsystem Fragas einzusetzen. Nur mit einer magischen Feder und ihrem großen Herzen bewaffnet, bieten sie Fraga die Stirn.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.32MB
  • FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der skrupellose Bürgermeister Fraga benötigt billige Arbeitskräfte, um seinen Reichtum und seine Macht weiter auszubauen. Aus den Dörfern locken seine Berater die arglosen Bauern mit falschen Verträgen, die sie de facto zu Sklaven machen, in die Stadt. Mehru und Amtrok, ein Fischer-Ehepaar, übernehmen die Aufgabe, die Dorfbewohner wieder zurückzuholen, ohne dabei Gewalt gegen das brutale Machtsystem Fragas einzusetzen. Nur mit einer magischen Feder und ihrem großen Herzen bewaffnet, bieten sie Fraga die Stirn.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der 1956 in Northeim geborene Rüdiger Schlagowski blickt bereits auf eine reiche Vita zurück. Nach Abitur und abgeschlossenem Lehramtsstudium hatte er neben der Schultätigkeit auch Einblicke in sozialpädagogische Arbeitsbereiche und war in der Senatsverwaltung in Berlin tätig. Das Schreiben begleitet ihn bereits seit seiner Jugend. Neben Gedichten und Geschichten verfasste und veröffentlichte er immer wieder Reiseberichte, Artikel oder Reportagen und arbeitete seit 2005 auch an umfangreichen Erzähltexten. Seinen Roman ¿Aufbruch aus Imifrich¿ entwickelte er 2011/12 und schrieb 2013 den Anschlussroman ¿Gefahr aus Bakulien¿. Seine Erzählwerke sind von ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen geprägt, was sich auch am Titel des Zukunftsromans ¿Wert oder nicht wert, das ist hier die Frage¿ zeigt, an dem der Autor zurzeit arbeitet.