Nicht lieferbar
Auf den Spuren der Lebens- und Literaturgeschichte von Penčo Slavejkov in Begleitung einiger seiner Gedichte und Prosatexte (eBook, PDF) - Mitreva de Zulli, Rossitza
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 2, Universität Wien (Slawistik), Veranstaltung: Bulgaristik Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den lyrischen Beschreibungen verschiedenster Persönlichkeiten der Weltkunst und Kultur gelingt es Penčo Slavejkov feste Brücken zwischen Epochen, Kunstrichtungen und Kulturen zu schlagen. Der Künstler bzw. die schöpferische Persönlichkeit schenkt der Welt Licht durch die Reinheit seiner Schöpfungen. Diese Reinheit übernimmt die Aufgabe, die Köpfe und Herzen der Menschen zu öffnen. Unabhängig davon,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 2, Universität Wien (Slawistik), Veranstaltung: Bulgaristik Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den lyrischen Beschreibungen verschiedenster Persönlichkeiten der Weltkunst und Kultur gelingt es Penčo Slavejkov feste Brücken zwischen Epochen, Kunstrichtungen und Kulturen zu schlagen. Der Künstler bzw. die schöpferische Persönlichkeit schenkt der Welt Licht durch die Reinheit seiner Schöpfungen. Diese Reinheit übernimmt die Aufgabe, die Köpfe und Herzen der Menschen zu öffnen. Unabhängig davon, ob jemand Musik komponiert, malt oder schreibt, drückt sie ihre erhabene Seele aus, die über das Sichtbare und das Realistische hinweg zu fliegen vermag. Als solche von den Ketten des Alltags befreite Seele macht sie sich auf den Weg zum Unendlichen. In dieser Arbeit wurden einige Stationen aus Penčo Slavejkovs Leben ausgewählt, um einen Einblick in die Welt bzw. in einen kleinen Teil des bedeutenden literarischen Schaffens dieses außerordentlichen bulgarischen Autors zu ermöglichen. Die ausgewählten Stationen bzw. Ortschaften verlaufen jedoch nicht chronologisch mit seiner Biographie, sondern wurden von der Verfasserin der Arbeit als Vorschlag gesehen, jeweilige Werke des Autors in ein passendes Ambiente zu stellen.