14,99 €
Statt 24,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 24,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Aspekt Heimat und Identität am Beispiel der Analyse der Figur Samuel in Finn-Ole Heinrichs Roman "Räuberhände". "Räuberhände" bietet als moderner Roman zahlreiche Zugriffsmöglichkeiten, die das Buch für die Arbeit in der Schule auszeichnen. Der von mir gewählte Aspekt Heimat und Identität ist eine dieser Zugriffsmöglichkeiten, die sich - wie in der Arbeit begründet - für die Lektüre in der Vorstufe…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Aspekt Heimat und Identität am Beispiel der Analyse der Figur Samuel in Finn-Ole Heinrichs Roman "Räuberhände". "Räuberhände" bietet als moderner Roman zahlreiche Zugriffsmöglichkeiten, die das Buch für die Arbeit in der Schule auszeichnen. Der von mir gewählte Aspekt Heimat und Identität ist eine dieser Zugriffsmöglichkeiten, die sich - wie in der Arbeit begründet - für die Lektüre in der Vorstufe besonders anbieten. Mein Ziel ist es in erster Linie, durch die Beschreibung und Reflexion der geplanten und durchgeführten Stunden die Eignung des Romans für die Erarbeitung des gewählten Aspekts aufzuzeigen. Im ersten Teil wird die Planung der aspektorientierten Unterrichtsstunden strukturiert in ihrer didaktischen Aufbereitung dargestellt. Darauf folgt die Durchführung, in der die Stunden in der Praxis beschrieben werden. An dieser Stelle erfolgen lediglich vereinzelte Wertungen und Optimierungsverweise bezüglich der Erreichung der Stundenziele, die erst im letzten Teil der Arbeit ausführlich thematisiert werden. Diesen bildet die Reflexion, die die Abweichungen von Planung und Durchführung beleuchtet und Optimierungsmöglichkeiten sowie Alternativen aufzeigt. Die drei Teile der Arbeit sind hinsichtlich des Umfanges weitgehend gleichgewichtig. Da die Planung eine ausführliche Darstellung der Lernstandsanalyse in Anlage, Auswertung und Ergebnissen beinhaltet und der Sachzusammenhang zum Verständnis der Arbeit einleitend dargestellt werden muss, ergibt sich hier ein größerer Umfang.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.